Denialismus ist das bewusste Ablehnen von meist wissenschaftlichen Fakten. Was genau Denialismus ist, warum Menschen sich diesen „alternativen Fakten“ zuwenden und wie man am besten damit umgeht, darüber wird in dieser Podcast-Episode gesprochen.
In Deutschland herrscht immer wieder Wasserknappheit. Besonders in Niedersachsen ist diese Problematik schon öfter aufgetreten. Der Hauptauslöser heißt Klimawandel. Gemeinsam mit den Experten Klaus Röttcher und Friedhart Knolle spricht Moderatorin Sarah Kirchhoff über das ökologische Phänomen.
Eine ungewollte Schwangerschaft bringt viele Frauen in eine verzweifelte Lage. Informationen über Schwangerschaftsabbrüche zu finden ist aber dank des Paragrafen 219a kaum möglich. Ist das Werbeverbot noch zeitgemäß?
Hinweis zu Cookies (Stand: 04.2021)
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.