Ostfalia Campus Salzgitter schafft neues Showformat: Die X-MAS Show
Die X-MAS Show der Fakultät K am 16. Dezember 2022 war ein Jahresrückblick der ganz besonderen Art. Unter dem Weihnachtsbaum begrüßte die Moderatorin Melissa Bozkurt, die bereits unsere Graduation Show moderierte, die Studiogäste, um gemeinsam mit ihnen auf die Jahreshighlights der Hochschule zurückzublicken. Neben den Talks zeigten kurze Videos Impressionen der Events und Aktionen des Campus, wie z. B. der Night of the Profs, der internationalen Exkursionen, der Kneipentour für Erstsemester und der Jubiläumsparty „50 Jahre Ostfalia“. Die Band MANIAX sorgte mit ihrer musikalischen Performance für ausgelassene Stimmung im Studio und an den Bildschirmen.
Das Besondere der X-MAS Show: Ein Spendenaufruf des studentischen Vereins Ostfalia Mediennetz e.V.. Alle Studiogäste durften vorab einen gemeinnützigen Verein benennen, für den sie jeweils in einem Spiel gegeneinander angetreten sind. Die Rolle des Game-Masters nahm der Weihnachtsmann ein, gespielt von Medienkommunikationsstudent Niklas Weiser.
Ostfalia-Vizepräsident Volker Küch und Dekan der Fakultät K, Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack, traten als Erste im Quizduell Wer nichts wagt, der nichts gewinnt gegeneinander an und schlugen sich wacker beim Erraten von Apfelsorten und Zirkusnamen. Vizepräsident Volker Küch gewann knapp. Die AStA-Finanzvorsitzende Antonia Lehmann und Mentorin Stacy Köhler machten es beim Kugelfußball spannend und kämpften um jedes Tor. Antonia Lehmann zog nach einem 3:2 ins Finale ein. Im dritten Spiel Weihnachtsessen mussten kulinarische Leckerbissen von den OrgansiatorInnen der Fachtagungen, Mara Kirsch, Viktoria Heyer und Réne Seemund, mit verbundenen Augen erraten werden. Mara Kirsch erkannte alle drei. Im Finale konnte sich Vizepräsident Volker Küch bei der Schätzfrage gegen Antonia Lehmann und Mara Kirsch durchsetzen. Die in der Show gesammelte Spendensumme von 592 Euro geht an die Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt e. V. in Salzgitter.
Ein besonderer Dank gilt allen SpenderInnen, dem Engagement der studentischen Produktionscrew, der studentischen Moderatorin und den beteiligten Mitarbeitenden der Ostfalia. Für die alle Interessierten, die nicht live dabei sein konnten, steht die Aufzeichnung unter www.xmas-show.de zur Verfügung.