Volles Haus beim #PERSPEKTIVWECHSEL der MediendesignerInnen
Die Vorfreude bei Studierenden und Organisationsteam war groß, der Aufwand war beträchtlich – und es hat sich wieder gelohnt. Bei der 13. Mediendesign-Jahresausstellung vom 20. bis 21. Januar 2023 wurde wieder das gesamte Mediengebäude in eine Galerie umgewandelt. Unter dem Motto #Perspektivwechsel wurden die Studienarbeiten des Bachelor- und Masterstudiengangs Mediendesign ausgestellt, die in den letzten beiden Semestern „hinter den Kulissen“ entstanden sind.
Nach der Eröffnung und den Grußworten durch Professorin Andronis, Professor Neuburg, den Dekan, Vertreter der Stadt und des Hauptsponsors nutzten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zunächst die Gelegenheit zum individuellen #Perspektivwechsel. Highlight des Abends war dann die Verleihung der Ostfalia Medienpreise Salzgitter - dotiert mit einem Preisgeld von dreimal 1000 Euro, gestiftet von der Stadt Salzgitter und der Öffentlichen Versicherung Braunschweig.
Für preiswürdig befand die Jury in der Kategorie „Bewegte Bilder“ Jannes Ulbrich und Anton Rusch mit ihrem Dokumentar-Kurzfilm „Der Klang der Baßgeige“ über die legendäre Braunschweiger Jazz-Kneipe. Mit seinem Beitrag „Netzwerke gestalten“, einer interaktiven Visualisierung bei Begegnungen und der Kommunikation von Menschen, wurde Moritz Winkler in der Kategorie „Interaktives Design“ ausgezeichnet. Als dritter Preisträger wurde die Arbeit von Laurids Raue in der Kategorie „Kommunikationsdesign“ geehrt. Die Entwicklung seines Schrifttyps „Die Raue Font“ will er als Hommage an den Grafiker und Typografen Paul Renner (u. a. der „Futura“) verstanden sehen.
Nach dem Eröffnungsabend gab es am Samstag neben den Open Studios noch ein umfangreiches Begleitprogramm mit einem Symposium zum Thema #Perspektivwechsel in der Medienbranche. Gekrönt wurde die Jahresausstellung dann am Samstagabend mit der Verleihung der Publikumspreise an Tim Brandes/Arthur Neuhaus, Levin Müller-Holste und Ina Szczepanski/Celine Berisha.
Im Anschluss zeigte sich Professorin Andronis in vielerlei Hinsicht begeistert – von der Vielfalt der Exponate, vom Interesse des Publikums und nicht zuletzt vor allem vom großen Engagement der Studierenden. In eigenen Worten: „Ich bin entzückt!“
Das Video zur Ausstellung finden Sie auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=2nReP5VRFAc