In diesem Jahr wurde im Rahmen des Ostfalia Medienforums am 7. Dezember zum zweiten Mal der Campus38-Preis für herausragende journalistische Arbeiten in den Medienstudiengängen verliehen. In den Kategorien Audio, Print, TV, Crossmedia und Doku wurden die besten Beiträge des Jahres ausgezeichnet. Hier findet ...
Dieses Jahr wurde im Rahmen des Ostfalia Medienforums am 8. Dezember zum ersten Mal der Campus38-Preis für herausragende journalistische Arbeiten in den Medienstudiengängen verliehen. In den Kategorien Doku, TV, Print und Crossmedia wurden die besten Beiträge des Jahres ausgezeichnet. Hier findet ihr einen ...
Medien werden differenzierter und ihre Nutzung individueller. Das liegt vor allem daran, dass sich die Gesellschaft im stetigen Wandel befindet. So auch der Journalismus. Dieser braucht neue Ideen und Innovationen, um attraktiv für das Publikum zu bleiben.
Im Internet begegnen wir überwiegend dem, was wir ohnehin schon wissen. Bestehende Meinungen und Haltungen werden verstärkt. Schneidern Algorithmen wirklich unser Weltbild zusammen?
Ein journalistischer Text von einem Roboter geschrieben? Komisch, aber so utopisch ist das gar nicht. Science-Fiction prägt nach wie vor unser Verständnis von Künstlicher Intelligenz. Doch was ist KI in der Realität? Wie wird sie im Journalismus eingesetzt und kann sie den Berufszweig des Journalismus ...
Unsere digitale Lebensbegleitung lenkt uns ab, motiviert uns, mit ihr teilen wir unsere Gedanken. Durch immer besser werdende Technologien wird sie immer attraktiver und ihr Platz in unserem Leben stets größer. Das Leben scheint „verappt“ zu sein. Folgende Fakten klären auf.
Wenn es um Repräsentation in den Medien geht, bleibt die Darstellung der LGBTQ+-Community noch immer auf der Strecke. Obwohl sich vermehrt Serien und Filme mit queeren Themen und Charakteren auseinandersetzen, sehnen sich weiterhin viele Menschen nach Figuren, mit denen auch sie sich identifizieren können.
Egal was kommt, es wird gut, sowieso. Richtig? Solche oder ähnliche Botschaften bekommen wir nicht nur durch Radiosongs in den Kopf gepflanzt. In diesen Zeiten der sozialen Isolation ist die mentale Gesundheit wichtiger denn je. Ein trügerisches Phänomen nennt sich Toxic Positivity und bewirkt so ziemlich das ...
Das Smartphone ist für viele Menschen ein alltäglicher Begleiter. Es ist normal, anderen Menschen Einblicke in den eigenen Alltag zu gewähren und sich stundenlang mit Instagram & Co. zu beschäftigen. Doch zu welchem Preis?
Zu der markanten Strophe aus dem Song „Humble“ von Kendrick Lamar, zeigen zahlreiche TikTok-User in ihren Videos Bauchfalten, Dehnungsstreifen und Akne-Narben. Auch auf Instagram hat sich der „Selflove Trend“ verbreitet. Doch was hat dieser für eine Botschaft? Muss man alles an sich lieben, um von Selbstliebe ...
SynchronsprecherInnen - Sie sind die Stars die keiner sieht, aber jeder hört. Der Beruf SynchronsprecherIn wird immer beliebter. Was machen Synchronsprecher genau? Und wie kann man einer werden? Ein Audio-Beitrag unseres Autors Paul Bratmann.
Performative activism – dieser Begriff ist in den letzten Monaten in den sozialen Netzwerken aufgetaucht. Er meint, dass bestimmte Formen politischer Beteiligung nicht mehr als Selbstdarstellung seien. Stimmt das?
Hand aufs Herz, jeder hat doch schon einmal eine Trash-Sendung im TV gesehen. Ich will im Selbstexperiment herausfinden, wie man Kandidat wird. Für mein Vorhaben habe ich den perfekten Kandidaten erschaffen und versucht ProSieben zu manipulieren.
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.