In diesem Jahr wurde im Rahmen des Ostfalia Medienforums am 7. Dezember zum zweiten Mal der Campus38-Preis für herausragende journalistische Arbeiten in den Medienstudiengängen verliehen. In den Kategorien Audio, Print, TV, Crossmedia und Doku wurden die besten Beiträge des Jahres ausgezeichnet. Hier findet ...
Die Jagd nach Likes und Anerkennung in den sozialen Medien bestimmt den Alltag vieler junger Leute. Hierbei geht schnell der Sinn für die Realität verloren. Studien zeigen, dass es einen Zusammenhang zwischen Depressionen und sozialen Medien gibt. Ist es möglich, allein durch soziale Medien an Depressionen zu ...
Jeder vierte Leser dieses Beitrags ist vermutlich mediensüchtig – die Dunkelziffer gar nicht berücksichtigt. Ab wann gilt jemand als mediensüchtig und was können Betroffene dagegen machen? Hier gibt es Infos zur Krankheit, die offiziell gar keine ist.
Fake News und Verschwörungstheorien wie „Bill Gates hat das Corona-Virus erfunden“ oder „die Wahlen in den USA sind gefälscht“ kursieren im Jahr 2020 verstärkt in den sozialen Medien. Sie sind fester Bestandteil der Corona-Pandemie geworden. Eine große Herausforderung für die strategische Kommunikation von ...
Germany´s Next Topmodel zieht vor allem Zuschauerinnen in seinen Bann. Jährlich bewerben sich tausende Frauen bei der berühmten Modelschmiede, um sich ihren Wunsch vom Modelleben zu erfüllen. Für Viktoria Wagner wurde dieser Traum 2018 wahr.
Was tun, wenn das Annehmen eines Anrufs deine größte Angst ist? Dieser Frage sind Telephonophobiker tagtäglich ausgesetzt. Sie haben, wie es der Name schon andeutet, Angst vor dem Telefonieren. Auch unser Autor Iorvik kennt dieses Problem.
Ein Mix aus Alltagswahnsinn, Fantasie und einer großen Portion Glitzer – so beschreibt Influencerin Anastasija ihren Content auf Instagram. Wie sie Influencerin geworden ist, woher sie ihre Inspiration nimmt und wie viel Arbeit hinter dem vermeintlichen Selbstläufer steckt, erzählt sie unserer Autorin ...
Immer und überall abrufbar – Podcast sind im Gegensatz zum Radio flexibel und gerade deshalb bei jungen Menschen so beliebt. Die erfolgreichsten werden von Prominenten betrieben. Radiomacher der alten Schule haben den Trend verschlafen.
Wie in jeder Krise haben auch in Corona-Zeiten Falschinformationen Hochkonjunktur. Doch wie erkennt man ob das stimmt, was man gerade gelesen hat? Unsere Autorin Carolina erklärt, ohne zu flunkern, wie ihr Fake News im Netz durchschaut.
Überweisungen, WhatsApp und Navigation. Ohne das Internet wären wir heutzutage aufgeschmissen. Doch wissen wir wirklich, ob es ungefährlich ist, was wir da tun?
Soziale Medien nehmen eine immer wichtigere Rolle im Leben junger Menschen ein. Doch die Nutzung sozialer Medien hat nicht nur positive Auswirkungen. Apps machen es leicht, unser Äußeres durch einige schnelle Handgriffe zu verändern. Was passiert, wenn die virtuellen Änderungen nicht mehr reichen?
Während früher viele Menschen zum Protestieren auf die Straßen gegangen sind, findet diese Aktion heute auch zunehmend im Netz statt. Neue Formen wie der Hashtag-Aktivismus entwickeln sich. Aber was genau steckt dahinter und wie unterscheiden sie sich von Straßenprotesten?
Virtuelles Zocken an PC und Spielkonsole ist beliebt. Wer online mithalten will, investiert viel Geld in In-Game-Käufe und Mikrotransaktionen. Der Unterschied zum Glücksspiel ist marginal, die Suchtgefahr immens.
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.