Zwei Sekunden. Mehr braucht es nicht, um sich zwischen dem Swipe nach rechts oder dem Swipe nach links zu entscheiden. Charaktereigenschaften spielen dabei keine Rolle – wie auch? Es geht es nur ums Aussehen.
Diskussionen über eine geschlechtergerechte deutsche Sprache gibt es schon seit den 1970er Jahren. Die einen sehen das Gendern als Ausdruck der Gleichstellung beider Geschlechter, die anderen empfinden es als Sprachverkomplizierung und einfach nur unnötig. Dabei ist die Sprache nicht der Schlüssel zur ...
Seit Jahren muss sich die deutsche Drogenpolitik vorwerfen lassen, ihr Ziel zu verfehlen. Im Bundestagswahlkampf versprach unter anderem die FDP eine Kehrtwende im Repressionskurs gegenüber Cannabis-KonsumentInnen. Was haben die Liberalen seitdem dafür getan?
Heute kaufen wir Dinge, die früher keiner brauchte, aus Gründen, die es vorher nicht gab. Zwischen 2010 bis 2020 stiegen private Ausgaben in Deutschland um rund 283 Millionen Euro. In der neuen Ausgabe von Klartext sprechen wir mit FDP-Politiker Björn Försterling und dem Autor, Trendanalyst und Modedesigner ...
Dmitriy Albrecht hat NDR-Reporter Tino Nowitzki und den Chefredakteur der Online-Zeitung RegionalHeute.de Werner Heise zu Gast. Eine spannende Debatte über den Status Quo des Journalismus und die Glaubwürdigkeit der Medien.
Das Corona-Virus wurde erstmals in China entdeckt. Seitdem werden häufig Asiaten für die Verbreitung der Krankheit beschuldigt, dabei steht ihre Herkunft in keinem Zusammenhang mit der Ausbreitung des Virus. Trotzdem häufen sich die anti-asiatischen Attacken.
Landesweit verliert die AfD an Zustimmung, nur nicht in Salzgitter. Hier fährt die Partei in Stadtbezirken bis zu 37 Prozent an Stimmen ein. Die anderen Ratsparteien zeigen zwar klare Kante, doch das soziale Klima der Stadt heizt sich weiter auf. Ein Kommentar.
Generation Z ist die erste Generation, die von klein auf mit den Medien aufgewachsen ist. Wie ist das Leben als Digital Natives und was für Werte treiben uns um? Markus Laurenz und Lynn Liebetrau von der Online-Community „Our Generation Z“ sind zu Gast bei Klartext.
Rassismus hat viele Gesichter. Er zeigt sich in kleinen Witzen, übergriffigen Gesten, oder sogar durch physische tätliche Angriffe. Unsere AutorInnen erzählen aus ihrem Alltag.
Rassismus hat viele Gesichter. Er zeigt sich in kleinen Witzen, übergriffigen Gesten, sogar durch tätliche Angriffe. Unsere AutorInnen erzählen aus ihrem Alltag.
Rassismus hat viele Gesichter. Er zeigt sich in kleinen Witzen, übergriffigen Gesten, sogar durch tätliche Angriffe. Unsere AutorInnen erzählen aus ihrem Alltag.
Über 300 kg Müll produziert in Deutschland ein einziger Mensch pro Jahr. Das ergibt rund sechs Kilo Haushalts- und Verpackungsmüll in nur einer Woche. Aber geht das nicht auch anders? Unsere Autorin Vanessa startet den Selbstversuch.
Der Boxring ist startklar, die Kontrahenten stehen bereit. In der einen Ecke Kuhmilch, ein seit Jahrzehnten unangefochtener Gigant, der von unserem Planeten nicht wegzudenken ist. In der anderen Ecke sein Gegner, Pflanzendrinks. Ein Newcomer, der dem alten Hasen Konkurrenz machen möchte..
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.