Direkt zu den Inhalten springen

Meinung und Haltung

Meinung und Haltung Generation oberflächlich – Was die aktuelle Generation so „wunderbar“ macht

Zwei Sekunden. Mehr braucht es nicht, um sich zwischen dem Swipe nach rechts oder dem Swipe nach links zu entscheiden. Charaktereigenschaften spielen dabei keine Rolle – wie auch? Es geht es nur ums Aussehen.

Meinung und Haltung Catcalls of Bielefeld – Opfer verbaler sexueller Belästigung bekommen eine Stimme

Die Catcalls of Bielefeld sind eine Gruppe von Frauen, die sexuelle Belästigung von Frauen und auch Männern für alle sichtbar machen wollen. Damit dieses Problem nicht länger nur ein Problem der Betroffenen bleibt, sondern endlich auch ein Thema für alle wird

 

Meinung und Haltung Fleisch ohne schlechtes Gewissen?

Künstlich erzeugtes Fleisch verspricht das Beste aus beiden Welten: Genuss ohne Nebenwirkungen. Schaut man genauer hin, ist das eine Illusion.

Meinung und Haltung Der beißende Gestank des Rassismus

Rassismus hat viele Gesichter. Er zeigt sich in kleinen Witzen, übergriffigen Gesten oder sogar durch physische Angriffe. Unsere AutorInnen erzählen aus ihrem Alltag.

Meinung und Haltung Haustiere - der neue Corona-Trend?

Homeoffice, viel Freizeit und Langeweile. Auf der Suche nach Ablenkung schaffen sich seit Beginn der Corona-Pandemie immer mehr Personen Haustiere an, um sich den Alltag zu versüßen.

Meinung und Haltung Blutspendeverbot - Leben retten kennt keine Sexualität

Blutspenden können Leben retten und werden tagtäglich benötigt. Doch nicht jeder darf helfen. Aufgrund der erhöhten Infektionsgefahr dürfen bi- und homosexuelle Männer in Deutschland nur bedingt spenden. Erfährt hier, ob sich diese Regelung fundiert begründen lässt und wie sich Betroffene zu dieser ...

Meinung und Haltung Emotionen - Wut

Wut ist impulsiv, Wut ist ehrlich und Wut ist individuell. Doch warum fühlt der Mensch manchmal diese unerbittliche Wut? Ist es Hilflosigkeit, Frustration, Ungerechtigkeit? In Folge 4 unserer Doku-Serie „Emotionen“ erzählen Irmtraud Henze und Pfarrer Stefan Lampe von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit ...

Meinung und Haltung Emotionen – Liebe

Liebe zu den Eltern, die erste große Liebe, sich jeden Tag neu in sein Leben verlieben. Die Liebe ist ein tiefgreifendes Gefühl und ein bedeutsamer Begriff. In Folge 3 der Serie „Emotionen“ öffnen Irmtraud Henze und Pfarrer Stefan Lampe ihr Herz und geben persönliche Einblicke in ihre Liebeswelt.

Meinung und Haltung Emotionen – Angst

„Wir haben das ganze Leben gelernt, zuzupacken. Aber es ist ganz schwer, bestimmte Dinge loszulassen“, sagt Pfarrer Stefan Lampe und spricht in Folge 2 unserer Doku-Serie „Emotionen“ offen über seine Ängste. Irmtraud Henze erzählt welche Dinge und Situationen ihr heute noch Angst bereiten und welche sich ...

Meinung und Haltung Wenn Dr. Google sagt, dass ich bald sterben muss

Schon gegoogelt, was für eine Krankheit du heute hast? Du glaubst vielleicht, dass es nichts Ernstes ist, doch Dr. Google wird dich mit angsteinflößenden Diagnosen eines Besseren belehren. Aber Vorsicht: Nur für diejenigen mit starken Nerven zu empfehlen, denn vermutlich wirst du gleich eine Hiobsbotschaft ...

Meinung und Haltung Emotionen – Freude

Was bringt einen zum Lachen? Was ist überhaupt Freude? Wie fühlt sie sich an? Pfarrer Stefan Lampe und Irmtraud Henze sprechen in Folge 1 unserer Serie „Emotionen“ über ihr persönliches Empfinden von Freude, welche Situationen sie zum Lachen bringen und wie sich Freude im Laufe des Älterwerdens verändern ...

Meinung und Haltung Deutschlands Igel in Gefahr?

Der Igel nennt Europa schon seit 40 Millionen Jahren sein Zuhause. Bislang hatte er dort gute Lebensbedingungen und einen weiten natürlichen Lebensraum. Jedoch könnte sich das nun schlagartig ändern. Mit welchen Gefahren der Igel konfrontiert ist und wie versucht wird zu helfen, erfahrt ihr hier.

Meinung und Haltung Wir sind Inside-Corona

Ein filmisches Projekt erzählt von über 130 StudentInnen der Ostfalia Hochschule aus den Studiengängen Medienkommunikation und Medienmanagement. Per Videotagebuch berichten sie innerhalb des Sommersemesters 2020, wie sie kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie mit den Einschränkungen des öffentlichen Lebens ...