Immer mehr Menschen flüchten aus dem ländlichen Raum in die Stadt, in der Hoffnung dort bessere Arbeitsplätze und -bedingungen zu finden. Wie wäre es aber, wenn Pendeln und die damit verbundene Zeit und die Mehrkosten überflüssig werden, indem die Vorteile der Stadt zu den Menschen aufs Land gebracht werden?
Discgolf auf der Insel im Salzgittersee. Anfang April sagten sich 72 Teilnehmer aus Deutschland und Europa am bundesweiten Discgolfturnier in Salzgitter den Kampf an. Was Discgolfen überhaupt ist und welche Spielregeln es gibt, erklärt Sarah Jütz.
Laut Bundesministerium wurden allein im vergangenen Jahr 177.000 Straftaten in Deutschland von Jugendlichen begangen. Um ihr Strafverfahren zu beschleunigen, wurde am 4. März 2019 eine Kooperationsvereinbarung der verschiedenen Behörden für ein „Haus des Jugendrechts“ in Salzgitter unterschrieben – nach ...
In der ersten Podcast Ausgabe von Campus38 beschäftigen sich die Moderatoren Sanja Padial und Moritz Matzke mit folgenden Themen: Alternative Verpackungen, Cafézeit in Wolfenbüttel, Jagen, Heuschnupfen, Hypnose, Ehrenmord in Salzgitter und Herzensdinge-Markt.
Verschwörungstheorien gibt es schon lange, in allen Farben und Formen. Warum interessieren sich Menschen dafür? Welche Theorien finden sie glaubwürdig? Leon Friedrichs hat sich für Campus38 umgehört.
Schwarzer Humor begegnet uns im Alltag eher selten. Wer diesen pflegt, wird oft für intelligent gehalten. Was genau schwarzen Humor ausmacht und was es über uns aussagt, wenn wir ihn mögen oder nicht, erklärt Philipp Nienhaus.
Ein Besuch im Theater ist bei Studierenden nicht gerade eine beliebte Freizeitaktivität. Schauspielhäuser versuchen deswegen, das Bild vom klassischen Theater aufzulockern und junge Menschen dafür zu begeistern. Campus38 hat mit Sarah Lorenz, Kuratorin des Cumberland in Hannover, über diese Herausforderung ...
Mit dem Hyperloop sollen Rohrpost und Fracht in sehr hohen Geschwindigkeiten verschickt werden können. Um hierfür einen Prototyp zu entwickeln, hat SpaceX einen globalen Wettbewerb ausgerufen. Felix Gieraths hat für Campus38 mit einem Wettbewerbsteilnehmer gesprochen.
Belgien verbietet Lootboxen. Doch was hat es mit den virtuellen Schatzkisten auf sich? Und warum würde jemand mehr als 10.000 Euro dafür ausgeben? Im Campus38-Audiointerview verrät Jendrik Z. wieso er so viel Geld für Lootboxen ausgegeben hat.
Auch in Arbeitsbereichen außerhalb der IT oder der Industrie führt Digitalisierung zu mehr Automatisierung. Viele Prozesse in der Arbeitswelt werden leichter, doch bangen viele Menschen um ihre Jobs. Welche Jobs betroffen sind, hat Campus 38 für euch herausgefunden.
Depressionen sind sicherlich kein Tabuthema mehr, aber wird schon genug über diese Krankheit gesprochen? Canan, eine Bremer Studentin, erzählt Campus38, wie sie damals eine starke Depression durchstehen musste und was die Schule damit zu tun hatte.
Kinder bekommen und eine Familie gründen – so lautet der Plan der meisten Menschen. Das Thema Abtreibung passt da eigentlich nicht rein. Doch was, wenn man sich damit beschäftigen muss? Patricia Bohn gibt einen tieferen Einblick und stellt Viola vor: Mutter von sechs Kindern, davon nur zwei lebendig.
Sucht ist und bleibt ein weitverbreitetes Problem. Prävention versucht, im Vorhinein dagegen anzugehen. Wie kann man sich Veranstaltungen zur Suchtprävention überhaupt vorstellen? Campus38 besucht eine Runde von Sozialarbeiter Carsten Feilhaber, der sagt: Sucht betrifft jeden.
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.