Jeder Tag in Obdachlosigkeit ist eine Herausforderung. Neben Geldnot, Hunger und Schamgefühl stehen Personen ohne Zuhause jede Nacht vor dem Problem, einen Schlafplatz zu finden. Städte machen es ihnen gewollt schwer.
Klimaneutral bis 2050 – so lautet das Ziel des Europäischen Klimagesetzes. Grundstein hierfür soll der Ausbau der erneuerbaren Energien sein, hauptsächlich im Bereich der Windkraft. In den letzten Jahren stagnierte jedoch der Ausbau der Windenergie. Das Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Umwelt wird zur ...
Die Fridays for Future Bewegung hat gezeigt, dass es kein Parteibuch braucht um politisch engagierte junge Leute zusammenzubringen. Tale Malina Schröder spricht mit den Jungpoltikern Valea Elß von der Grünen Jugend und Lukas Kamm von den Jungen Liberalen um zu diskutieren, ob Parteien ein Auslaufmodell sind. ...
Rund vier Millionen Menschen in Deutschland werden durch ihren Cannabis Konsum kriminalisiert. Jetzt möchte die Ampelkoalition die Droge legalisieren. Ein falsches Zeichen oder dringend notwendig?
Dem Deutschen Bundestag fehlt es an Vielfalt. Neben typisch deutschen PolitikerInnen gibt es kaum Interessensvertreter mit Migrationshintergrund oder Zugehörige von Randgruppen in den Reihen der Bundestagsabgeordneten. Wie kann das sein? FDP-Mann Muhanad Al-Halak und die transsexuelle Poltikerin Tessa ...
Neben der Bundestagswahl fand in Deutschland 2021 auch die Kommunalwahl statt. Obwohl Kommunalpolitik weitaus weniger Aufmerksamkeit bekommt, engagieren sich auch hier junge Menschen und übernehmen Verantwortung.
Im Juli 2021 wurde das Ahrtal in Rheinland-Pfalz von einer schweren Flut überrascht. Das Wasser hat verheerende Zerstörung hinterlassen, die bis heute zu sehen ist. Ein Besuch im Ahrtal, knapp vier Monate nach der Katastrophe.
Politische Themen auf rhythmischen Beats. Deutsch-Rap hat mehr mit Politik zu tun, als manch einer vielleicht denken mag. Duc Vu leitet einen Workshop, in dem er SchülerInnen die Politikwelt mit einem ihrer Lieblingsgenres versucht näherzubringen.
Ungewollte sexuelle Äußerungen im öffentlichen Raum gehören für viele Frauen zum Alltag. Sei es beim Einkaufen, Eis essen oder auf dem Weg in die Disco. Die jungen Frauen der Initiative „Catcalls of Hannover“ wehren sich dagegen und gehen mit ihren Ankreidungen gegen die Belästigung vor.
Die Corona‐Pandemie hat das Jahr 2020 geprägt: Maskenpflicht und Lockdown gehörten auf einmal zum Alltag. Auch die Kleinstadt Burgstädt in Sachsen hat das zu spüren bekommen. Bürgermeister Lars Naumann und Cornelia Scheibe, die Vorsitzende des Gewerbe‐ und Handelsvereins, sprechen mit Campus38 über ein Jahr ...
Alle 100 Meter Checkpoints der Polizei, Überwachungskameras an fast jedem Haus. Leibesvisitation und Taschenuntersuchung sind an der Tagesordnung, Gesicht und Körper werden immer wieder gescannt. In Arbeitslagern werden Uiguren in China systematisch unterdrückt und umerzogen.
FahrerInnen im Alter von 18 bis 24 Jahren verunglücken im Straßenverkehr nach Angaben des Statistischen Bundesamts doppelt so häufig wie ältere VerkehrsteilnehmerInnen. Im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „Abgefahren, wie krass ist das denn“ von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Notfallseelsorge, ...
Funktionale Cookies sind für einen reibungslosen Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Daneben verwenden wir Cookies zur optimalen Gestaltung Ihres Webseitenbesuchs sowie für Marketing und die Analyse von Nutzerpräferenzen. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung in diese Verarbeitung und in die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Sie können die Verwendung dieser Cookies genau anpassen, welche Cookies Sie zulassen möchten, oder alle ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unsere Datenschutzerklärung widerrufen. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.