Direkt zu den Inhalten springen

Print-Beiträge

Meinung und Haltung Generation oberflächlich – Was die aktuelle Generation so „wunderbar“ macht

Zwei Sekunden. Mehr braucht es nicht, um sich zwischen dem Swipe nach rechts oder dem Swipe nach links zu entscheiden. Charaktereigenschaften spielen dabei keine Rolle – wie auch? Es geht es nur ums Aussehen.

gute|schlechte Medien Therapie auf Instagram?

Neben Fitness-Accounts und Foodblogs sind auch immer mehr TherapeutInnen auf Social Media Plattformen wie Instagram. Sie teilen ihr Wissen über psychische Störungen und Therapieansätze. Aber kann dieser Zugang zu exklusiver Information nicht auch als Therapie-Ersatz ausgenutzt werden?

Kunst und Kultur Sag jetzt bloß nichts!

Das pantomimische Interview „Sagen Sie jetzt nichts“ im SZ-Magazin ist eine Ikone des Foto-Journalismus. Eine Referenz, die kaum erreichbare Standards setzt. Sollte man sich daran freiwillig messen? Wir haben es versucht. Medienstudierende der Ostfalia haben Porträt gestanden. Unser Interview ohne Worte.

Politik und Debatte Wie Obdachlosen das Leben schwer gemacht wird

Jeder Tag in Obdachlosigkeit ist eine Herausforderung. Neben Geldnot, Hunger und Schamgefühl stehen Personen ohne Zuhause jede Nacht vor dem Problem, einen Schlafplatz zu finden. Städte machen es ihnen gewollt schwer.

Meinung und Haltung Fünf Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Leben

Das Klima verändert sich und viele Ressourcen werden knapper. Es wird höchste Zeit, auf mehr Nachhaltigkeit zu achten. Jede noch so kleine nachhaltige Entscheidung leistet einen positiven Beitrag zum Klimaschutz. Was Sie jetzt konkret tun können:

Wissenschaft und Technik Das verbirgt sich hinter unserem Smartphone

Insgesamt stehen in jedem Haushalt im Durchschnitt 37 Unterhaltungs-Elektrogeräte. Eins davon: das Smartphone. Doch was sich eigentlich hinter der Herstellung unserer Handys verbirgt, ist den Wenigsten bewusst.

Familie und Beziehungen Kinder? Nein, danke!

Als Frau keine Kinder wollen, das kommt vielen Menschen sonderbar vor. In unserer Gesellschaft ernten Frauen dafür verständnislose Blicke, hören Belehrungen oder werden für egoistisch und gefühlsarm gehalten.

Politik und Debatte Gendern: Gaga oder Gleichberechtigung?

Die Debatte um gendergerechte Sprache wird seit einiger Zeit sehr emotional diskutiert. Kaum ein sprachliches Thema hat bisher so polarisiert. Gendern spaltet die Gesellschaft in zwei Lager: die BefürworterInnen und die GegnerInnen. Doch warum eigentlich und worum geht es dabei?

Sport und Gesundheit Mit Schokoriegeln zum Sixpack?

Neben Superfoods, Low Carb Ernährung oder Light-Produkten geht ein Trend gerade durch die Decke: High Protein in stylischen, meist dunklen Verpackungen und dem Versprechen von 20 Gramm Protein oder mehr.

Politik und Debatte Die feministische Revolution im Iran – Das Ende des Mullah-Regimes

Der gewaltsame Tod der 22-jährigen Jina Masha Amini Mitte September 2022 löste die aktuelle Revolution aus. Nach 43 Jahren der staatlichen Willkür, Repression und Todesurteilen fordern die Demonstrierenden ihre universellen Frauen- und Menschenrechte ein. Im Folgenden werden die feministische Revolution und ...

gute|schlechte Medien Neuland für mich - eine Woche Social Media

Ein Selbstexperiment: Nach fünf Jahren ohne Social Media lade ich mir die App Instagram auf mein Smartphone. In mein Tagebuch schreibe ich eine Woche lang meine aufkommenden Gedanken und Gefühle.

Meinung und Haltung Warum muss es immer ironisch sein?

Für manche Menschen ist Ironie zu einer Art Lebensstil geworden. Einen ironischen Spruch bringen – egal wann und wo – kommt momentan so gut an, wie Ed Hardy in den 2000ern. Aber findet das das Gegenüber auch?

Kunst und Kultur Zurück in die Zukunft

Schallplatten und Schlaghosen, Filmkameras und Flohmärkte, Rennräder und Rattansessel – Trends aus vergangenen Jahrzehnten sind schon seit einiger Zeit vermehrt in der Gegenwart aufgetaucht. Doch warum begeistern wir uns so sehr für Retro- und Vintage-Trends?