Die Lizenz für Hundehalter

Der Hund ist des Menschen bester Freund. In Niedersachsen wurde die Anschaffung des Vierbeiners allerdings erschwert. Seit Juli 2013 benötigen Hundehalter den sogenannten Hundeführerschein. Welche Konsequenzen sich aus dieser Regelung ergeben, erklärt Autorin Hannah.
Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Das Haus des Jugendrechts in Salzgitter

Laut Bundesministerium wurden allein im vergangenen Jahr 177.000 Straftaten in Deutschland von Jugendlichen begangen. Um ihr Strafverfahren zu beschleunigen, wurde am 4. März 2019 eine Kooperationsvereinbarung der verschiedenen Behörden für ein „Haus des Jugendrechts“ in Salzgitter unterschrieben – nach Osnabrück ist es der zweite niedersächsische Standort.
VON Charlene Engelhardt
Mehr lesen

Polizei, Rechtsextremismus und schwarze Schafe

Hessen, Bayern, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen - Die rechtsextremen Fälle innerhalb der Polizei häufen sich. Seit 2017 hat es über 300 Fälle von vermutetem oder nachgewiesenem Rechtsextremismus gegeben. Hier berichtet ein Kriminalkommissar von einem Vorfall, der sich während seiner Studienzeit ereignet hat.
VON Mara Bodenstein
Mehr lesen

Runstedt – Ein tausendjähriges Dorf stirbt aus

In den 1960er-Jahren sind im Landkreis Helmstedt mehrere Dörfer dem Braunkohletagebau zum Opfer gefallen. Darunter auch das tausendjährige Dorf Runstedt. Lisbeth Minge (88), die Cousinen Elisabeth Budich (84) und Ingrid Miley (81) erzählen wie es war, ihre geliebte Heimat sterben zu sehen.
VON Maren Schartner