Suchkategorie
8 Beiträge
Die siebte Ausgabe steht unter dem Motto „Auf der Suche“ und auf der Suche zu sein, das kennen…
Das pantomimische Interview „Sagen Sie jetzt nichts“ im SZ-Magazin ist eine Ikone des Foto-Journalismus. Eine Referenz, die kaum erreichbare Standards setzt. Sollte man sich daran freiwillig messen? Wir haben es versucht. Medienstudierende der Ostfalia haben Porträt gestanden. Unser Interview ohne Worte.
Das deutsche Schulsystem ist übersät mit Bildungsungleichheiten.
Noch immer entscheidet die soziale Herkunft maßgeblich über die Schullaufbahn von Kindern und Jugendlichen. Wie es dazu kommt, was man dagegen tun kann und was das Gymnasium damit zu tun hat.
Der Umgang mit ihm ist oft müheselig. Es kann sogar zum Kampf kommen. Diesen zu erleichtern, ist Ziel der Kolumne, welche als Werkzeugköfferchen dienen soll. Eine Anleitung ist auch dabei.
Das sechste Campus38 Magazin ist da! Erneut hat die Lehrredaktion Print interdisziplinär mit dem Studiengang Mediendesign zusammengearbeitet. So…
Die fünfte Ausgabe des Campus38-Magazins ist da! Die Lehrredaktion des Studiengangs Medienkommunikation hat in Zusammenarbeit mit dem Studiengang…
Am 24. Februar marschierten russische Truppen in die Ukraine ein. Was von der russischen Seite als „militärische Spezialoperation“ bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit ein Angriffskrieg auf die Ukraine. Ibrahim Naber war seit Kriegsbeginn zwei Monate vor Ort und ließ Menschen an den verschiedenen Schicksalen aus der Ukraine teilhaben. In diesem Interview gibt er Einblicke in die Arbeit eines Kriegsreporters.
In der Lehrredaktion Print sammeln StudentInnen aus dem zweiten und vierten Semester Ideen für Themen, gehen als Nachwuchsreporter vor die Tür und schreiben schließlich an ihren spannenden Beiträgen. Wie die Studierenden der Lehrredaktion mit ihren Aufgaben umgehen, lest ihr in unserem Redaktionstagebuch.