Beitragsjahr: 2022

7 Beiträge
Mehr lesen

Zurück in die Zukunft

Schallplatten und Schlaghosen, Filmkameras und Flohmärkte, Rennräder und Rattansessel – Trends aus vergangenen Jahrzehnten sind schon seit einiger Zeit vermehrt in der Gegenwart aufgetaucht. Doch warum begeistern wir uns so sehr für Retro- und Vintage-Trends?
VON Emma Zoé Lienau
Mehr lesen

Die Frauen hinter den Frauen

Im Frauenhaus Braunschweig erhalten körperlich und psychisch verletzte Frauen mit ihren Kindern Zuflucht. Die Mitarbeiterinnen dort sind oft ihre einzige Chance auf Hilfe und Unterstützung.
VON Emma Zoé Lienau
Mehr lesen

Künstliches Blut aus dem Reagenzglas

Jeden Tag steht das Deutsche Rote Kreuz auf der Straße und sammelt Blutspenden. Dennoch nicht genug, um Engpässe in Kliniken zu verhindern. Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover arbeitet an der Lösung. Die Idee: Blut künstlich im Labor herstellen – und zwar in Massen.
VON Jan-Patrick Biedermann
Mehr lesen

Die neue BAföG-Reform – Ein Schritt aus der Geldnot?

Heizkostenzuschläge, Steuersenkungen, Entlastungspakete — Der Staat versucht, Hilfsbedürftigen in Zeiten von Krisen und Inflation unter die Arme zu greifen. Doch was wird für die Studierenden getan? Ist die neue BAföG-Reform ein echter Schritt aus der Geldnot im Studium?
VON Niki Akbar
Mehr lesen

Süß unterwegs – Lebenstraum Candy-Bike

Schon immer träumte Stephanie Wiegmann von ihrem eigenen kleinen Laden. Mit ihrer Idee eines Candy-Bikes ergriff sie die Chance, ihren Traum wahr werden zu lassen. Vor welche Herausforderungen sie die besondere Geschäftsidee stellte, erzählt sie im Interview.
VON Franziska Wiegmann
Mehr lesen

Stadt, Land, Mensch

Städte und die Zahl ihrer Bewohner wachsen stetig. Gleichzeitig schrumpft der verfügbare Raum. Wohnraummangel und teures Wohnen bringen junge Erwachsene an ihre Grenzen. Das PlatzProjekt in Hannover schafft mit einer Containerlandschaft nachhaltige Co-Working-Spaces und trägt zukunftsorientierte Ansätze in die Gesellschaft.
VON Charlotte von Finckenstein