Suchkategorie
79 Beiträge
Das Ehepaar Meier spricht über die herausfordernde Adoption ihrer Töchter aus Indien und die Hürden, die sie überwinden
mussten.
Im Gespräch mit Michaela Minstedt vom Jugendamt in Gifhorn: Wie sich die Stiefkindadoption von der
klassischen Adoption unterscheidet und was sie für Familien bedeutet.
Adoption als Bewährungsprobe – Der Familientherapeut Michael Wischnowsky spricht Klartext.
Ein Hof mit Herz und Vision. Zwischen grünen Feldern und charmanten Backsteingebäuden liegt Hofhansen. Ein Ort, der Tradition mit modernem Denken verbindet. Hier findet man nicht nur Landwirtschaft, sondern auch eine Lebensphilosophie, die junge Menschen begeistert.
Zwei Freundinnen, zwei Geschichten – wie Pflegekinder das Leben zweier Frauen für immer verändert haben.
Ob in der Feuerwehr, im Secondhand-Laden oder im Sportverein, ehrenamtliches Engagement ist ein essentielles Fundament für ein harmonisches Zusammenleben auf dem Land. Ohne Ehrenamt ist eine Gemeinschaft so gut wie funktionsunfähig.
Vom günstigen WG-Zimmer bis hin zur Suche nach dem perfekten Rückzugsort: Wie finden Studierende in Salzgitter den idealen Wohnraum und auf welche Herausforderungen stoßen sie? Unsere Talkshow deckt die Realität, die Herausforderungen und kreative Lösungen auf.
Hürden, Hoffnungen, Happy Ends – Frau Debus und Frau Griethe-Regent vom Jugendamt Salzgitter gewähren spannende Einblicke in den Adoptionsprozess.
Von Selbstzweifeln zur Selbstakzeptanz – wie Kim als Adoptivkind durch den Glauben ihren Weg zu sich selbst fand.
Ob WG-Party, Ersti-Woche oder Campus-Feier – Alkohol gehört für viele zum Studium dazu. Doch hinter dem scheinbar harmlosen Konsum steckt mehr als man denkt. Denn schnell kann aus einem Ritual eine riskante Gewohnheit werden.