Suchkategorie
22 Beiträge
Der Grat zwischen leidenschaftlicher Content-Produktion und reinem Geld verdienen ist bei Influencern nur ein schmaler. Bezahlte Partnerschaften vermitteln Hintergrundbotschaften. Bei Klartext spricht Moderatorin Lisa mit YouTuberin Ilona Nurow und Professorin Dr. Lisa Dühring, Expertin für Strategische Kommunikation.
Dmitriy Albrecht hat NDR-Reporter Tino Nowitzki und den Chefredakteur der Online-Zeitung RegionalHeute.de Werner Heise zu Gast. Eine spannende Debatte über den Status Quo des Journalismus und die Glaubwürdigkeit der Medien.
Action, Drama und Comedy machen das Genre aus, so titelte schon der deutsche Künstler Alligatoah. In dieser Talkshow diskutieren wir die negativen und positiven Aspekte von Reality-TV mit Medienexperte Christian Hißnauer vom Institut für deutsche Literatur und Nico Strübing, Reality-TV-Teilnehmer im Selbstversuch.
Generation Z ist die erste Generation, die von klein auf mit den Medien aufgewachsen ist. Wie ist das Leben als Digital Natives und was für Werte treiben uns um? Markus Laurenz und Lynn Liebetrau von der Online-Community „Our Generation Z“ sind zu Gast bei Klartext.
In der Fiktion können Roboter ganze Welten übernehmen, aber was ist künstliche Intelligenz und wie weit entwickelt ist sie heute wirklich? Darüber sprechen bei Klartext Carsten Meyer, Professor für Künstliche Intelligenz an der Ostfalia Hochschule und Norbert Niemeier, Managing-Director bei Weissenberg Intelligence.
Junge Erwachsene fühlen sich in ihrer akademischen Laufbahn unter Druck gesetzt und einige fürchten sich vor dem Berufseinstieg. Gemeinsam mit Karriere-Coach Anke Vermeulen und Personalreferentin Kerstin Schniers klären wir, welche Anforderungen Arbeitgeber wirklich haben und wie sich BerufseinsteigerInnen den eigenen Leistungsdruck nehmen können.
In Zeiten von Schnelllebigkeit und Online-Shopping häuft sich Zuhause immer mehr Zeug an. Aufräumen wird mit der Zeit immer schwieriger. Wer hier helfen kann ist Marie Kondo, japanische Ordnungsexpertin und Buchautorin.
In den letzten 15 Jahren ist die Gewalt unter Fußballfans immer weiter gestiegen. Gründe für diese Entwicklung möchte Moderator Joshua Rustenbeck in der neuen Folge Klartext von Tobias Bosse von der Polizei Braunschweig und Jendrik Pufahl, Vorsitzender der Braunschweiger Faninitiative Blau-Gelbe-Hilfe wissen.
Die Fridays for Future Bewegung hat gezeigt, dass es kein Parteibuch braucht um politisch engagierte junge Leute zusammenzubringen. Tale Malina Schröder spricht mit den Jungpoltikern Valea Elß von der Grünen Jugend und Lukas Kamm von den Jungen Liberalen um zu diskutieren, ob Parteien ein Auslaufmodell sind.
In den vergangenen Jahren hat der Harzer Naturraum erhebliche Veränderungen
durchlebt. Wo vorher grüne Landschaft war, sind heute nur vertrocknete Bäume. Was sind die
Ursachen für diese Veränderung und welche Herausforderungen prägen den Schutz der Natur?