Denialismus – das Ablehnen von Fakten

Denialismus ist das bewusste Ablehnen von meist wissenschaftlichen Fakten. Was genau Denialismus ist, warum Menschen sich diesen „alternativen Fakten“ zuwenden und wie man am besten damit umgeht, darüber wird in dieser Podcast-Episode gesprochen.
Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Die heilenden Kräfte des Schamanismus

Schicksalsschläge, Krankheiten und Tod gehören zum Leben dazu. Durch schamanische Heilarbeit versucht Angela Marzoll Menschen auf diesem Weg spirituell zu unterstützen und zu helfen. Wie eine schamanische Reise erfolgt und wer die Schamanin aufsucht, hört ihr hier.
VON Karla Kroker
Mehr lesen

“Parteien – ein Konzept aus der Vergangenheit?”

Die Fridays for Future Bewegung hat gezeigt, dass es kein Parteibuch braucht um politisch engagierte junge Leute zusammenzubringen. Tale Malina Schröder spricht mit den Jungpoltikern Valea Elß von der Grünen Jugend und Lukas Kamm von den Jungen Liberalen um zu diskutieren, ob Parteien ein Auslaufmodell sind.
VON Tale Schröder
Mehr lesen

Bargeldabschaffung-In Deutschland realistisch?

Egal ob mit Bargeld, Kreditkarte, EC-Karte oder per Smartphone, wir haben heutzutage eine Vielzahl an Möglichkeiten, an der Kasse zu bezahlen. Vor allem gibt es immer mehr digitale Wege, die uns das Zahlen erleichtern sollen. Brauchen wir da das Bargeld überhaupt noch?
VON Johanna Heller