Suchkategorie

Sport | Gesundheit

110 Beiträge
Colin Horn - Baseballspieler
Mehr lesen

Baseball vom Weltsport zur Nische

In vielen Ländern ist Baseball fest im kulturellen Gedächtnis verankert und gilt als Nationalsport. In Deutschland dagegen fristet er trotz professioneller Strukturen, engagierter Vereine und wachsender Nachwuchsarbeit ein Schattendasein. Warum bleibt der große Wurf hierzulande aus?
VON Colin Horn
Verfremdetes Selbstportrait, Foto von Sophie Wehrstedt
Mehr lesen

Zwischen Extremen – Leben mit Borderline

Eine ständige Gefühlsachterbahn, Selbstzweifel und der tägliche Kampf mit sich selbst: Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Die 21-jährige Leonie spricht offen über ihre Diagnose und den Umgang mit ihrer Erkrankung. Triggerwarnung: Suizid, selbstverletzendes Verhalten.
VON Sophie Wehrstedt
Titelbild: Kinder lernen schwimmen, Foto von der Schenke ein Lächeln GmbH
Mehr lesen

Schwimmen für alle

In den Schwimmkursen der Flüchtlingshilfe Wolfsburg lernen Geflüchtete nicht nur das Schwimmen – viele Kinder und Erwachsene überwinden hier das erste Mal ihre Angst vor dem Wasser.
VON Mailin Schütte
Choreographie der Fanszene des HSV, Foto von Henri Klein
Mehr lesen

Sicherheit vs. Fanfreiheit

Fußballfans zwischen Leidenschaft und Kontrolle – im deutschen Fußball sorgen Eskalationen in den Stadien und die Debatte um die Polizeigewalt immer wieder für Schlagzeilen. Die Herausforderung für Politik und Fan-Hilfen: gemeinsame Lösungen finden.
VON Henri Klein
Titelbild: Pflegerin steht vor einem Medizinschrank, Foto von Celina Bozkurt
Mehr lesen

Da sein – Ehrenamt Hospiz

Sterben ist ein Teil des Lebens – ein Gedanke, der vielen Angst macht. Doch es gibt Menschen, die sich ganz bewusst diesem letzten Abschnitt widmen. Still, einfühlsam und ehrenamtlich.
VON Celina Emine Bozkurt
Johanna Heppner mit einem Pferd, Foto von Emily Kamin
Mehr lesen

Pferdeosteopathie – Anatomie trifft Achtsamkeit

Was passiert, wenn ein Pferd in seiner Bewegung eingeschränkt ist und Medikamente nicht helfen können? Als Pferdeosteopathin unterstützt Johanna Heppner die Tiere da, wo die klassische Veterinärmedizin an Grenzen stößt. Mit Achtsamkeit, anatomischem Wissen und einem feinen Gespür fördert sie ganzheitlich die Gesundheit von Pferden.
VON Emily Kamin
Anne-Katrin Dörries-Pramann, Foto von Lea Bisercic
Mehr lesen

Unsichtbar abhängig

Jahrzehntelang prägten Schmerzen und Medikamente Anne-Katrins Leben. Ihr Weg durch die Abhängigkeit von dem Schmerzmittel Tramadol ist voller Brüche, Verleugnungen und Mut. Ein intimes Porträt einer Frau, die sich selbst verlor und wiederfand.
VON Lea Bisercic
Mann beim Boxen, Foto von Neele Kühn
Mehr lesen

Traumabewältigung durch Boxen

Raus mit der Wut, rein in die Heilung. Immer mehr Menschen entdecken das Boxen als ungewöhnliche Therapieform gegen Depressionen, Angstzustände oder Burnout. Der Sport hilft dabei, Spannungen abzubauen und Gefühle neu zu steuern und schenkt vielen Betroffenen neue Hoffnung.
VON Neele Freya Aimon Kühn, Pia Kellner
Alina, Foto von Geburzky Livia
Mehr lesen

Mein Kopf kennt keine Pause 

Getrieben von Leistungsdruck, Fitnesswahn und dem ständigen Kampf gegen das innere Chaos wird Sport zur Flucht – bis mit Corona plötzlich alles zusammenbricht. Erst die Diagnose bringt Klarheit: ADHS, bipolare Störung und ein neuer Blick auf sich selbst.
VON Livia Geburzky
Yusuf Genc, Fußballspiel
Mehr lesen

Leben nach dem Abpfiff

Ein ehemaliger Fußballprofi erzählt von Rückschlägen, Neuanfängen und der Suche nach sich selbst. Ein stiller, ehrlicher Blick hinter die Fassade des vermeintlichen Traumberufs.
VON Yusuf Genc