50 Beiträge
Gewalt im Fußball ist kein neues Phänomen – auch nicht gegen Unparteiische. Schwindet der Respekt, fliegen schnell Worte und manchmal Fäuste. Während Schiedsrichter Florian Heidemann über seine Gewalterfahrungen im Amateurbereich schildert, lässt daneben eine anonyme Umfrage unter Kreisschiedsrichtern Einblicke in verbale und körperliche Angriffe zu.
Sie machen Innenstädte und Fußgängerzonen zu ihrer Bühne. Ob spektakuläre Bilder, wilde Moves oder mitreißende Lieder – StraßenkünstlerInnen bringen durch ihre unterschiedlichen Talente erst richtig Leben in die Städte. Warum machen sie das und können sie davon leben?
Immer häufiger sieht man ältere Menschen, die nach Flaschen Ausschau halten. Viele tun dies aus finanziellen Gründen, manche aus Einsamkeit. Ein Gespräch ist ihnen wichtiger als 25 Cent Dosenpfand.
Alleingelassen, verfallen und wiederentdeckt: Lost Places sind Orte, welche die Vergangenheit sichtbar machen. Auf Reportage nach verlorenen Orten im Harz.
Neben der Bundestagswahl fand in Deutschland 2021 auch die Kommunalwahl statt. Obwohl Kommunalpolitik weitaus weniger Aufmerksamkeit bekommt, engagieren sich auch hier junge Menschen und übernehmen Verantwortung.
Zu viele PatientInnen für zu wenig Pflegekräfte. Ambulante Pflegekräfte stehen unter ständigem Druck mit dieser Herausforderung klarzukommen. Unsere Autorin Emily hat einen Tag lang eine ambulante Pflegekraft bei ihrer Arbeit begleitet.
Obwohl die Gehälter schlecht sind, streben viele junge Menschen nach dem Beruf JournalistIn. Im Campus38-Interview erzählen eine Hamburger Abendblatt-Redakteurin und ein Spiegel Online-Redakteur von ihrem Berufseinstieg.
Politische Korrektheit - sie verändert die Sprache und Kommunikation der Gegenwart. Doch ist sie der notwendige Schlüssel zur Überwindung von Diskriminierungsproblemen? Was zunächst richtig und wichtig erscheint, hat auch gefährliche Auswirkungen auf die Medienlandschaft und dessen Diversität.
Popcorn soll zur Alternative für Plastikverpackung werden. Kann der Naturstoff neben Kinobesuchern auch die Industrie überzeugen?
Die Spieleentwicklung ist eine der vielseitigsten Branchen überhaupt. KünstlerInnen, ProgrammiererInnen und andere Kreative können sich hier gestalterisch ausleben – so die Vorstellung vieler. Doch wie leicht ist der Berufseinstieg in diese Branche und kann sie halten was sie verspricht?