Schuldunfähigkeit – Die Therapie nach dem Urteil

Menschen, die in Folge einer psychischen oder Suchterkrankung eine Straftat begangen haben, werden meist als schuldunfähig eingestuft. Ihre Strafe kennt dann kein Enddatum. Denn ein Maßregelvollzug ist erst beendet, wenn von ihnen keine Gefahr mehr ausgeht. Campus38 spricht über die Arbeit in einer forensischen Psychiatrie.
Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Studiklusion – gemeinsam Barrieren überwinden

Wir – die Students for ChanGeS – sind Studierende der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel und wollen uns in diesem Podcast mit dem Thema “Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen” auseinandersetzen und einen Raum schaffen, um über die Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen von betroffenen Studierenden zu sprechen.
VON Studiklusion
Mehr lesen

Eine Leistungsgesellschaft – auch beim Sex

Nicht immer ist man nach dem Sex zufrieden, manchmal sogar enttäuscht. Einer der möglichen Gründe dafür ist die überzeichnete oder versachlichte Darstellung von Sex in den Medien und dadurch entstehender Leistungsdruck. Julia Risse findet für Campus38 heraus, was dahinter steckt.
VON Julia Risse
Mehr lesen

Stadt, Land, Mensch

Städte und die Zahl ihrer Bewohner wachsen stetig. Gleichzeitig schrumpft der verfügbare Raum. Wohnraummangel und teures Wohnen bringen junge Erwachsene an ihre Grenzen. Das PlatzProjekt in Hannover schafft mit einer Containerlandschaft nachhaltige Co-Working-Spaces und trägt zukunftsorientierte Ansätze in die Gesellschaft.
VON Charlotte von Finckenstein
Mehr lesen

“Fakultätsgeflüster”: Folge 3

Was denkt ihr: Warum vergeben DozentInnen eigentlich so selten eine glatte „1“? Sollten nicht viel mehr Lehrveranstaltungen online angeboten werden? Oder was bringt es, wenn Folien schon vor der Vorlesung hochgeladen werden? Genau das ist Thema der dritten Folge bei "Fakultätsgeflüster".
VON Maria Pfützner