Suchschlagwort
6 Beiträge
Das Handwerk ist vielfältig, praktisch und kreativ – doch es bleibt in den Köpfen vieler Menschen eine Männerdomäne. Zwar hat sich der Anteil von Frauen in vielen Handwerksberufen in den letzten Jahren erhöht, doch von einer gleichberechtigten Verteilung kann noch längst nicht gesprochen werden.
Kopfschmerzen, Übelkeit, depressive Verstimmungen – das sind nur wenige der zahlreichen Nebenwirkungen, die die Pille verursachen kann. Seit den letzten Jahren gibt es immer mehr Kontroverse um das Verhütungsmittel, viele Frauen sehen mögliche Risiken und verzichten darauf.
Eine Frau hat Krankenschwester oder Kosmetikerin zu sein, aber keine Automechanikerin. Genauso wie ein Mann kein Krankenpfleger werden sollte, sondern einem handwerklichen Beruf nachzugehen hat. Diese Ansicht teilen viele Menschen auch heute noch. Doch was sagen die betroffenen Personen selbst?
Männer reden ständig über Sex, aber bei Frauen schickt sich das nicht? Masturbation, Sextoys und Pornos erwähnt man außerhalb des Schlafzimmers lieber gar nicht? Unsere Autorin wagt sich gar nicht vorzustellen, dass Sexualität noch immer als Tabu gilt und will herausfinden, welchen Stellenwert die weibliche Lust besitzt.
Catcalling – Pfeifen, penetrantes Hinterherlaufen und sexuell aufdringliche Sprüche. Was von Belästigern belächelt und als Kompliment abgetan wird, hat oft schwerwiegende Folgen für die Betroffenen.
Nur ein Bruchteil der FirmengründerInnen sind Frauen. Woran liegt das? Die beiden Gründerinnen Mira Jago und Gesa Schöning machen Frauen Mut, an sich selbst zu glauben.