Eine Frau hat Krankenschwester oder Kosmetikerin zu sein, aber keine Automechanikerin. Genauso wie ein Mann kein Krankenpfleger werden sollte, sondern einem handwerklichen Beruf nachzugehen hat. Diese Ansicht teilen viele Menschen auch heute noch. Doch was sagen die betroffenen Personen selbst?
Ähnliche Beiträge
Mein Redaktionstagebuch 2022 – Neues aus der Lehrredaktion Print
In der Lehrredaktion Print sammeln StudentInnen aus dem zweiten und vierten Semester Ideen für Themen, gehen als Nachwuchsreporter vor die Tür und schreiben schließlich an ihren spannenden Beiträgen. Wie die Studierenden der Lehrredaktion mit ihren Aufgaben umgehen, lest ihr in unserem Redaktionstagebuch.
VON Campus38 Redaktion
Die Pille und ihre Nebenwirkungen
Kopfschmerzen, Übelkeit, depressive Verstimmungen – das sind nur wenige der zahlreichen Nebenwirkungen, die die Pille verursachen kann. Seit den letzten Jahren gibt es immer mehr Kontroverse um das Verhütungsmittel, viele Frauen sehen mögliche Risiken und verzichten darauf.
VON Lara Kurrle
Lipödem – Mehr als nur Körperfett
Dicke Arme und Beine, obwohl man Sport treibt. Schmerzen beim Gehen oder bei der kleinsten Berührung. So sieht der Alltag einer Lipödem Erkrankten aus. Rund jede 10. Frau ist in Deutschland von der Krankheit betroffen.
VON Jorina Tenberg
Wege in den Journalismus
Obwohl die Gehälter schlecht sind, streben viele junge Menschen nach dem Beruf JournalistIn. Im Campus38-Interview erzählen eine Hamburger Abendblatt-Redakteurin und ein Spiegel Online-Redakteur von ihrem Berufseinstieg.
VON Daniel Johannes Kalis