Campus38-Magazin Ausgabe 7

Die siebte Ausgabe steht unter dem Motto „Auf der Suche“ und auf der Suche zu sein, das kennen wir wohl alle. Ob nach Liebe (S. 70), Glück (S.124), Trends (S. 90), uns Selbst (S. 56) oder längst vergessenen Kindheitserinnerungen (S. 06) – was wir gefunden haben und was wir noch suchen, haltet ihr in der Hand. Das diesjährige Magazin behandelt aber auch einige schwere Themen, wie etwa in der Newsstory „Nimm mein Geld und lieb’ mich” (S. 48) oder in der Reportage „Letzte Wünsche wagen” (S. 96). Es ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Lasst euch von Robertos Charme und weiteren Geschichten verzaubern.

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Einmal Hauptschule, immer Hauptschule?

Das deutsche Schulsystem ist übersät mit Bildungsungleichheiten. Noch immer entscheidet die soziale Herkunft maßgeblich über die Schullaufbahn von Kindern und Jugendlichen. Wie es dazu kommt, was man dagegen tun kann und was das Gymnasium damit zu tun hat.
VON Nicolas Even
Mehr lesen

Zerstörung zu sehen, wurde einfach normal

Am 24. Februar marschierten russische Truppen in die Ukraine ein. Was von der russischen Seite als „militärische Spezialoperation“ bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit ein Angriffskrieg auf die Ukraine. Ibrahim Naber war seit Kriegsbeginn zwei Monate vor Ort und ließ Menschen an den verschiedenen Schicksalen aus der Ukraine teilhaben. In diesem Interview gibt er Einblicke in die Arbeit eines Kriegsreporters.
VON Kim Langner
Mehr lesen

Sag jetzt bloß nichts!

Das pantomimische Interview „Sagen Sie jetzt nichts“ im SZ-Magazin ist eine Ikone des Foto-Journalismus. Eine Referenz, die kaum erreichbare Standards setzt. Sollte man sich daran freiwillig messen? Wir haben es versucht. Medienstudierende der Ostfalia haben Porträt gestanden. Unser Interview ohne Worte.
VON Sophie Rademacher