Suchkategorie
86 Beiträge
Früher wurde auf der Nordstjernen hart für den Fischfang gearbeitet, heute segelt sie mit ehrenamtlicher Crew über die Ostsee. Um das historische Schiff vor dem Abwracken zu retten, gründete sich eine engagierte Eigentümergemeinschaft. So wurde aus einem alten Kutter ein Ort für Urlaubstörn, Gemeinschaft und gelebte Tradition.
Stress, Streit, Zukunftsängste - viele junge Menschen kämpfen mit solchen Herausforderungen. Doch auf einen Therapieplatz müssen sie oft monatelang warten. Die Jugendberatung Mondo x in Braunschweig bietet schnelle und kostenlose Hilfe.
Ein Haus im Haus, Bäume quasi im „Wohnzimmer“ und selbst im Winter ein mediterranes Klima. Jürgen Heermann lebt mit seiner Lebensgefährtin Gabi in einem außergewöhnlichen Zuhause. Es ist ein Wohnexperiment, das Natur, Nachhaltigkeit und Erfindergeist verbindet.
Um dem Stigma des Alters und der Gefahr sozialer Isolation zu entgehen, leben Anna Storp, Eberhard Högerle und Hanne Scharnhorst gemeinsam mit 14 weiteren Menschen in einer bunten Wohngemeinschaft – eine Wohnform, die zeigt, wie ein gemeinsames und solidarisches Miteinander im Alter gelingen kann.
Vorzelt statt Wohnzimmer, Feuerschale statt Fernsehzimmer – für fünf DauercamperInnen in Bad Harzburg ist der Campingplatz mehr als ein Urlaubsort. Er ist ihr Zuhause.
Malte, Hadi und Jannis leben in einer Verbindung in Hannover: Ein großes Haus voller Geschichte, Rituale und junger Menschen auf der Suche nach Gemeinschaft – das ist das Leben in einer Studierendenverbindung. Doch was bedeutet es wirklich, hier zu wohnen?
Was heißt es, Verantwortung zu übernehmen?
Im Jugendlokal Salzgitter zeigt ein Ehrenamtler, was Engagement bewirken kann.
Sein Einsatz verändert nicht nur ihn – sondern auch das Miteinander vor Ort.
Das Ehepaar Meier spricht über die herausfordernde Adoption ihrer Töchter aus Indien und die Hürden, die sie überwinden
mussten.
Im Gespräch mit Michaela Minstedt vom Jugendamt in Gifhorn: Wie sich die Stiefkindadoption von der
klassischen Adoption unterscheidet und was sie für Familien bedeutet.
Adoption als Bewährungsprobe – Der Familientherapeut Michael Wischnowsky spricht Klartext.