Suchkategorie
95 Beiträge
Was macht einen Ort besonders? Sind es die Menschen, die dort leben und arbeiten? Ihre Haltung, ihr Mitgefühl? Oder sind es die Erinnerungen an all jene, die nicht mehr dort sind? Begegnungen voller Nähe, Würde und Stärke und Momente, die bleiben. Davon erzählt dieser Beitrag über das Hospiz in Hildesheim.
Salzgitter landet regelmäßig auf der Liste der „hässlichsten Städte Deutschlands“ – ein hartnäckiger Ruf, der viele Vorurteile prägt. Zwischen leerstehenden Geschäften und neuen Initiativen zeigt sich, wie die Stadt und ihre BewohnerInnen mit diesem Image umgehen.
Michael aus Königsberg lebt, wie nur wenige es wagen: ohne Plan, ohne System – einfach in den Tag hinein. Manche halten ihn für einen Schamanen, andere für einen Hellseher. Er selbst sagt nur: „Ich mache das, was ich machen soll.“
Queerfeindliche Übergriffe nehmen zu, während gleichzeitig immer mehr Initiativen für Sichtbarkeit und Akzeptanz entstehen. Zwischen Großstadt und Provinz, Ost und West, Fortschritt und Rückschritt -wie steht es heute um die Freiheit queerer Menschen in Deutschland?
Im Jugendclub COPILOT in Braunschweig treffen sich junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Hier geht es um Gemeinschaft, Freizeitspaß und darum, Neues auszuprobieren – von Filmabenden bis zu Ausflügen in die Region.
In der Braunschweiger Innenstadt bleiben immer mehr Schaufenster dunkel. Rund 70 Ladenflächen stehen aktuell leer. Aber was steckt hinter diesem Rückgang und welche Folgen hat diese Entwicklung für die Stadt?
Hunde und Katzen leiden massiv unter dem illegalen Tierhandel. Jungtiere werden viel zu früh von der Mutter getrennt, in enge Käfige gesperrt und ohne Schutz transportiert. Hinter diesem Milliardengeschäft steckt eine weltweite Mafia – doch wie können KäuferInnen verhindern, es weiter anzutreiben?
Die Interessen der ArbeiterInnen lagen Cem Ince schon immer am Herzen – heute vertritt er sie im Deutschen Bundestag. Bei der Bundestagswahl 2025 zieht Cem Ince aus Salzgitter für die Partei Die Linke in den Bundestag ein. Ein Einblick in sein neues Amt und was dieses für ihn bedeutet.
Stress im Beruf oder Hektik im Alltag sind für Phra Thongnark Fremdworte. Denn er ist ein buddhistischer Mönch, der gemeinsam mit anderen ThailänderInnen fernab der Heimat seine Religion auslebt - in einem Tempel mitten in Hannover.
Nordkorea ist geprägt von totaler Kontrolle und fehlender Freiheit. Eine Flucht bedeutet Lebensgefahr und bringt neue Herausforderungen mit sich. Der Weg in ein freies Leben ist lang, gefährlich und oft einsam.