Linda Weidner

19 Beiträge
Blumen, Foto: Ostfalia
Mehr lesen

Neues aus Salzgitter | April 2025

In den vergangenen Wochen war noch einiges los am Campus. Wir berichten wie gewohnt über die Highlights, aber auch über ganz Aktuelles vom Campus Salzgitter und der Ostfalia, zum Beispiel:
VON Campus38 Redaktion
Taylor Swift Konzert
Mehr lesen

Taylor made – Die Welt der Swifties

Bunte Outfits, Freundschaftsarmbänder und Popmusik: An Taylor Swift und ihrer „Eras Tour“ kam 2024 wohl niemand vorbei. Viele Fans fieberten Monate lang auf die Konzerte in Deutschland hin – so auch Joel und Ally. Sie geben einen spannenden Einblick in die Fankultur der Swifties und nehmen uns mit in ihre Welt.
VON Levi Meissner, Sina Ewert
Mehr lesen

Traumberuf: Professur?

Bachelor, Master – und was dann? Wie man ProfessorIn wird, Frauen in der Wissenschaft und was die akademische Karriere wirklich ausmacht.
VON Joke Münzer, Linda Weidner
Mehr lesen

Talking & Walking

Um neue Menschen und interessante Orte in Braunschweig kennenzulernen, ist die Aktion „Braunschweig Talking & Walking“ genau das Richtige. Die Spaziergänge laden Personen der FLINTA*-Community dazu ein, eine Stunde lang spannende Gespräche zu führen und unverbindlich Bekanntschaften zu schließen.
VON Chiara Del Bufalo
Mehr lesen

DJ: Traumberuf oder Hobby?

Unter der Woche besucht Tom Vorlesungen, doch an den Wochenenden lebt er seine Leidenschaft als DJ aus. Was als Hobby begann, ist mittlerweile ein vielversprechender Nebenjob. Doch bleibt die Musik nur ein Ausgleich zum Alltag, oder wagt Tom den Schritt, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen?
VON Julian Kwasny
Jan Mudrow beim Handball
Mehr lesen

Traumberuf: Profi-Handballer

Jan Mudrow lebt für den Handball. Seit seiner Kindheit ist der Sport ein fester Bestandteil seines Lebens, geprägt von der Unterstützung seines Vaters, der selbst Profi-Handballspieler war. Mit Leidenschaft und einem klaren Ziel vor Augen verfolgt Jan seinen Traum, Profi-Handballer zu werden.
VON Lies Lönnecke
Das Projektteam, Foto von Andru König
Mehr lesen

Gemeinsam stark gegen Rassismus: “Wir wollen“

Als engagierter Coach an Schulen bringt er Schülern bei, wie sie Verantwortung übernehmen, Empathie entwickeln und gegen Rassismus aufstehen können. Ein Projekt über Gerechtigkeit, Empathie und eine Gesellschaft ohne Diskriminierung. „Wir wollen“ – mehr als nur Veränderung. Wir wollen Verantwortung übernehmen.
VON Paulina Schneider
Foto von Emily Buch
Mehr lesen

„Ich geh´ doch nicht ins Heim!“

Wohnen im Alter? Da ist mehr möglich als das klassische Pflegeheim. Immer mehr SeniorInnen wollen selbstständig bleiben und entscheiden sich für betreute Wohnanlagen. Ein Blick auf ihre Geschichten – und auf unsere alternde Gesellschaft.
VON Emily Buch
Foto von Angelina Sandvoß
Mehr lesen

Mein Glaube, mein Weg

Ein Leben in freiwilliger Armut und Stille – in unserer modernen, hektischen Welt kaum vorstellbar. Doch genau das Leben haben neun Schwestern des Karmelitinnenklosters in Hannover gewählt. Geld und Status sind für sie bedeutungslos; im Fokus steht allein ihre Beziehung zu Gott. Was bringt Menschen dazu, ein solches Leben zu wählen, und welche Herausforderungen erwarten einen?
VON Angelina Sandvoß
Tischlerin Amelie Schade bei der Arbeit. Foto von Henrike Stottmeister.
Mehr lesen

Kann die das? – Frauen im Handwerk

Das Handwerk ist vielfältig, praktisch und kreativ – doch es bleibt in den Köpfen vieler Menschen eine Männerdomäne. Zwar hat sich der Anteil von Frauen in vielen Handwerksberufen in den letzten Jahren erhöht, doch von einer gleichberechtigten Verteilung kann noch längst nicht gesprochen werden.
VON Henrike Stottmeister