In den Schwimmkursen der Flüchtlingshilfe Wolfsburg lernen Geflüchtete nicht nur das Schwimmen – viele Kinder und Erwachsene überwinden hier das erste Mal ihre Angst vor dem Wasser.
Was passiert, wenn ein Pferd in seiner Bewegung eingeschränkt ist und Medikamente nicht helfen können? Als Pferdeosteopathin unterstützt Johanna Heppner die Tiere da, wo die klassische Veterinärmedizin an Grenzen stößt. Mit Achtsamkeit, anatomischem Wissen und einem feinen Gespür fördert sie ganzheitlich die Gesundheit von Pferden.
In der Braunschweiger Innenstadt bleiben immer mehr Schaufenster dunkel. Rund 70 Ladenflächen stehen aktuell leer. Aber was steckt hinter diesem Rückgang und welche Folgen hat diese Entwicklung für die Stadt?
Jahrzehntelang prägten Schmerzen und Medikamente Anne-Katrins Leben. Ihr Weg durch die Abhängigkeit von dem Schmerzmittel Tramadol ist voller Brüche, Verleugnungen und Mut. Ein intimes Porträt einer Frau, die sich selbst verlor und wiederfand.
Ein Alpaka-Paradies hinter dem Haus. Gemeinsam mit ihrer Alpaka Herde lebt Michaela Sonnenburg inmitten ländlicher Ruhe im niedersächsischen Frellstedt. Hinter der scheinbaren Idylle steckt jedoch echte Arbeit – mit viel Herz und noch mehr Hingabe.
Die Interessen der ArbeiterInnen lagen Cem Ince schon immer am Herzen – heute vertritt er sie im Deutschen Bundestag. Bei der Bundestagswahl 2025 zieht Cem Ince aus Salzgitter für die Partei Die Linke in den Bundestag ein. Ein Einblick in sein neues Amt und was dieses für ihn bedeutet.
Bei Familie Grass leben 16 Kinder unter einem Dach. Was nach purem Trubel klingt, ist vor allem ein Leben voller Gemeinschaft, Zusammenhalt und eingespielter Routinen. Ein Einblick in den Alltag einer Großfamilie, der zugleich mit gängigen Vorurteilen aufräumt.
Stress im Beruf oder Hektik im Alltag sind für Phra Thongnark Fremdworte. Denn er ist ein buddhistischer Mönch, der gemeinsam mit anderen ThailänderInnen fernab der Heimat seine Religion auslebt - in einem Tempel mitten in Hannover.
Waldsterben im Harz - eine sichtbare Folge des Klimawandels. Das Projekt „Baumpaten Deutschland“ will jetzt etwas dagegen tun und forstet im Nationalparkgebiet rund um Breitenstein und Schwenda auf. Helfen sollen dabei Patenschaften, moderne Technik und eine engagierte Community. Einblicke in den regionalen Klimaschutz und die große Wirkung kleiner Taten.