Suchkategorie
92 Beiträge
Sterben ist ein Teil des Lebens – ein Gedanke, der vielen Angst macht. Doch es gibt Menschen, die sich ganz bewusst diesem letzten Abschnitt widmen. Still, einfühlsam und ehrenamtlich.
Im Jugendclub COPILOT in Braunschweig treffen sich junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Hier geht es um Gemeinschaft, Freizeitspaß und darum, Neues auszuprobieren – von Filmabenden bis zu Ausflügen in die Region.
In der Braunschweiger Innenstadt bleiben immer mehr Schaufenster dunkel. Rund 70 Ladenflächen stehen aktuell leer. Aber was steckt hinter diesem Rückgang und welche Folgen hat diese Entwicklung für die Stadt?
Hunde und Katzen leiden massiv unter dem illegalen Tierhandel. Jungtiere werden viel zu früh von der Mutter getrennt, in enge Käfige gesperrt und ohne Schutz transportiert. Hinter diesem Milliardengeschäft steckt eine weltweite Mafia – doch wie können KäuferInnen verhindern, es weiter anzutreiben?
Bei Familie Grass leben 16 Kinder unter einem Dach. Was nach purem Trubel klingt, ist vor allem ein Leben voller Gemeinschaft, Zusammenhalt und eingespielter Routinen. Ein Einblick in den Alltag einer Großfamilie, der zugleich mit gängigen Vorurteilen aufräumt.
Kultur klingt nach einem großen, abstrakten Begriff. Doch im Alltag begegnet sie uns überall: in der Sprache, in der Musik, im Essen. Aber was genau bedeutet Kultur und wie prägt kultureller Austausch die Jugend in Braunschweig?
Waldsterben im Harz - eine sichtbare Folge des Klimawandels. Das Projekt „Baumpaten Deutschland“ will jetzt etwas dagegen tun und forstet im Nationalparkgebiet rund um Breitenstein und Schwenda auf. Helfen sollen dabei Patenschaften, moderne Technik und eine engagierte Community. Einblicke in den regionalen Klimaschutz und die große Wirkung kleiner Taten.
Raus mit der Wut, rein in die Heilung. Immer mehr Menschen entdecken das Boxen als ungewöhnliche Therapieform gegen Depressionen, Angstzustände oder Burnout. Der Sport hilft dabei, Spannungen abzubauen und Gefühle neu zu steuern und schenkt vielen Betroffenen neue Hoffnung.
Apps, Serien, Smartphones – für die Generation Alpha ist das digitale Leben selbstverständlich.
Doch wie verändert das Aufwachsen mit Medien den Alltag und die Entwicklung der Kinder?
Was wäre, wenn Tiere nicht nützlich sein müssten, um leben zu dürfen? Neun Wasserbüffel in der Schunteraue in Braunschweig zeigen mit der Initiative „Langes Leben“, dass Nähe mehr zählt als Nutzen.