Suchkategorie
77 Beiträge
Pias Kindheit auf Gotland scheint perfekt: Pferde, Idylle, liebevolle Eltern. Doch mit fünf Jahren erfährt sie, dass sie adoptiert ist. Jahrzehntelang wird geschwiegen – bis sie den Mut findet, ihre leibliche Familie zu suchen.
Michael aus Königsberg lebt, wie nur wenige es wagen: ohne Plan, ohne System – einfach in den Tag hinein. Manche halten ihn für einen Schamanen, andere für einen Hellseher. Er selbst sagt nur: „Ich mache das, was ich machen soll.“
Jahrzehntelang prägten Schmerzen und Medikamente Anne-Katrins Leben. Ihr Weg durch die Abhängigkeit von dem Schmerzmittel Tramadol ist voller Brüche, Verleugnungen und Mut. Ein intimes Porträt einer Frau, die sich selbst verlor und wiederfand.
Stress im Beruf oder Hektik im Alltag sind für Phra Thongnark Fremdworte. Denn er ist ein buddhistischer Mönch, der gemeinsam mit anderen ThailänderInnen fernab der Heimat seine Religion auslebt - in einem Tempel mitten in Hannover.
Dein Kind kann nicht selbstständig leben – eine Diagnose, die Mirjanas Leben schlagartig
verändert hat. Sie muss stark sein, da sein und das jeden Tag. Doch wie meistert sie diesen
Spagat zwischen Pflege, Muttersein, den täglichen Herausforderungen und ihren eigenen
Bedürfnissen, ohne sich dabei selbst zu verlieren?
Die Jagd bedeutet weit mehr als das Erlegen von Wild. Ein Jäger gewährt Einblick in seine Arbeit und zeigt, wie Hege, Pflege und Naturschutz dazugehören. Für ihn ist die Jagd nicht nur eine Passion, sondern auch eine gelebte Familientradition.
Getrieben von Leistungsdruck, Fitnesswahn und dem ständigen Kampf gegen das innere Chaos wird Sport zur Flucht – bis mit Corona plötzlich alles zusammenbricht.
Erst die Diagnose bringt Klarheit: ADHS, bipolare Störung und ein neuer Blick auf sich selbst.
Ein Haus im Haus, Bäume quasi im „Wohnzimmer“ und selbst im Winter ein mediterranes Klima. Jürgen Heermann lebt mit seiner Lebensgefährtin Gabi in einem außergewöhnlichen Zuhause. Es ist ein Wohnexperiment, das Natur, Nachhaltigkeit und Erfindergeist verbindet.
Ein uraltes Handwerk, das Kraft, Präzision und Feingefühl erfordert. In einer Welt in der Maschinen immer mehr übernehmen, bleibt der Hufschmied unverzichtbar, für die Gesundheit und die Haltung der Pferde.
Um dem Stigma des Alters und der Gefahr sozialer Isolation zu entgehen, leben Anna Storp, Eberhard Högerle und Hanne Scharnhorst gemeinsam mit 14 weiteren Menschen in einer bunten Wohngemeinschaft – eine Wohnform, die zeigt, wie ein gemeinsames und solidarisches Miteinander im Alter gelingen kann.