Und plötzlich lebt man in einem anderen Land. Viele Menschen träumen davon, auszuwandern. Doch wie fühlt es sich an, diesen Traum tatsächlich zu leben und wie bereitet man sich am besten darauf vor?
Ähnliche Beiträge
Amputiertenfußball – Leidenschaft mit nur einem Bein
Der Verlust eines Beines muss nicht zum Verlust der Leidenschaft für den Fußball führen. Amputiertenfußball zeigt, dass kicken auch gut mit einem Bein geht.
VON Amarin-Luise Nickel
„Es ist nicht alles verloren“ – Medienkompetenz an Schulen
Medienkompetenz ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs. Die Förderung dieser Kompetenz stellt sich dabei als gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar, jedoch wird besonders den Schulen eine wichtige Aufgabe in diesem Zusammenhang zugetragen. Inwiefern kommen die Schulen der Vermittlung von Medienkompetenz nach und vor welchen Herausforderungen stehen sie?
VON Daria Brakmann
Künstliches Blut aus dem Reagenzglas
Jeden Tag steht das Deutsche Rote Kreuz auf der Straße und sammelt Blutspenden. Dennoch nicht genug, um Engpässe in Kliniken zu verhindern. Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover arbeitet an der Lösung. Die Idee: Blut künstlich im Labor herstellen – und zwar in Massen.
VON Jan-Patrick Biedermann
Mit Liebe gefüllt: Überraschungen im Schuhkarton
Viele Menschen sind von Armut betroffen, darunter auch viele Kinder. „Päckchen für Braunschweig e.V.“ verschenkt weihnachtlich beklebte und gefüllte Schuhkartons. Dabei zählt der Verein auf die Unterstützung verschiedener Unternehmen, Privatpersonen und ehrenamtlicher HelferInnen.
VON Mika Maria Eckel