Moschee, Toklu Nida

Mehr als ein Gebetsort – Die Moschee als Lebensraum für Jugendliche

Für viele muslimische Jugendliche in Deutschland ist die Moschee weit mehr als ein Ort des Gebets. Sie ist Treffpunkt, Rückzugsraum und Gemeinschaft zugleich – ein fester Bestandteil ihres Alltags. Wer hierherkommt, findet nicht nur Antworten auf religiöse Fragen, sondern auch Freundschaft, Zusammenhalt und ein Stück Zuhause.

Titelbild: Moschee, Nida-Nur Toklu

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Das “Ehren-Amt”-Ehrenamt

Ohne sie ist ein Fußballspiel im Amateurbereich undenkbar. Vorstände, TrainerInnen, SchiedsrichterInnen. An einem Tag erfahren sie totale Dankbarkeit, an einem anderen sind sie die Angriffsfläche eines ganzen Dorfes. Sie sind die großen HeldInnen des Amateursports, die oft viel zu wenig Wertschätzung erfahren.
VON Lennard Burghardt
Mehr lesen

Generation Z in der Dauerkrise

Corona, Krieg und Klimakatastrophe - das Aufeinanderfolgen existenzieller Krisen belastet vor allem die Generation Z. Ein Talk mit Emilie Knapsende von Fridays for Future und Jan Brüninghaus von der Jungen Union Salzgitter über das Leben in einer Zeit das kollektiven Krisenmodus.
VON Daniel Johannes Kalis, Marie Alina Ciecior
Mehr lesen

Mit Liebe gefüllt: Überraschungen im Schuhkarton

Viele Menschen sind von Armut betroffen, darunter auch viele Kinder. „Päckchen für Braunschweig e.V.“ verschenkt weihnachtlich beklebte und gefüllte Schuhkartons. Dabei zählt der Verein auf die Unterstützung verschiedener Unternehmen, Privatpersonen und ehrenamtlicher HelferInnen.
VON Mika Maria Eckel
Mehr lesen

Bauernhof statt Pflegeheim

Im Alter muss es nicht das Pflegeheim sein. Neun SeniorInnen leben zusammen auf einem Bauernhof in Neustadt am Rübenberge. Sie zeigen, wie das WG-Leben im Alter aussehen kann – mit fachgerechter Betreuung, gemeinsamem Essen und vielen Tieren.
VON Jule Himstedt