Alten Dingen neuen Glanz verleihen: Der Beruf der Restauratorin

Restaurierungen sind überall wahrnehmbar, ob im Museum, bei Oma zuhause oder auf der Straße. Nur finden sie heutzutage viel zu wenig Beachtung und das, obwohl sie unsere Geschichte erhalten.

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Verpackungen mit Pop

Popcorn soll zur Alternative für Plastikverpackung werden. Kann der Naturstoff neben Kinobesuchern auch die Industrie überzeugen?
VON Celina Lohrberg
Mehr lesen

Landwirtschaft der Zukunft

Der Fleischkonsum in Deutschland ist in den letzten Jahren stark gesunken. Einerseits liegt das an gesundheitlichen Aspekten, andererseits aber auch an den oftmals schlechten Haltungsbedingungen der Tiere im Betrieb. Die Betreiber eines Bio-Hofs am Stadtrand von Braunschweig zeigen vorbildlich, das es auch anders gehen kann.
VON Sofie Gemballa
Mehr lesen

Die Sonne geht nie aus

Die Energiekrise und damit einhergehende Inflation im vergangenen Jahr führte in weiten Teilen der Bevölkerung zu steigenden Zukunftsängsten. Viele sehen in der Photovoltaik eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Energiequellen. Alles Wissenswerte zu Photovoltaik-Anlagen.
VON Anna Emmermann
Mehr lesen

Der Weg in die Selbstständigkeit

Selbständigkeit ist der Traum von vielen jungen Menschen: Doch was steckt wirklich dahinter und was braucht es, um den Schritt in die Selbständigkeit zu gehen? Gemeinsam mit unseren beiden Gästen Andrea Huinink und Dr. Tobias Wermuth, die selbst eigene Unternehmen führen, sprechen wir über die Vorteile, Mythen und Herausforderungen.
VON Antonia Slupa, Melanie Walther