“Fakultätsgeflüster”: Folge 4

In der neuen Folge dreht sich alles um den 20. Geburtstag der Kindheitspädagogik-Studiengänge. Host Maria Pfützner von der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia in Wolfsburg und die Studierenden Paula, Loisa und Lara geben Einblicke in diese noch junge Fachdisziplin und berichten über ihre eigenen Erfahrungen im Studium.

See the difference: Kindheitspädagogik vs. Sozialpädagogik

„Wir haben außerdem Menschen auf der Straße befragt und festgestellt, dass KindheitspädagogInnen und ErzieherInnen für viele offenbar dasselbe sind. Deshalb gehen wir unter anderem auf Unterschiede ein.“ Die Podcasterinnen möchten besonders hervorheben, dass sie sich auf die Fachdisziplin Kindheitspädagogik fokussieren, aber ErzieherInnen und alle anderen pädagogischen Fachkräfte ebenso einen tollen Job leisten und eine unschätzbare Rolle spielen.

Folge 5 – Bald auch auf Spotify!

Folgt uns auf Instagram!

https://www.instagram.com/fakultaetsgefluester.ostfalia/

Schreibt, wenn ihr mitmachen möchtet oder Ideen für neue Podcastfolgen habt!

fakultaetsgefluester-g@ostfalia.de

Technik und Regie: Carmen Woisczyk

Bild: Maria Pfützner mit den Studentinnen Paula Draß, Lara Schattanik und Loisa Stahlbrock im Audiostudio Salzgitter

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Helden auf vier Pfoten

Hingabe, Training und Einsatzbereitschaft spielen eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Polizeihunden. Die Diensthundführerstaffel der Polizeidirektion Braunschweig zeigt ihre Hunde vom Welpen, über den Hund in der Ausbildung bis zum ausgebildeten Schutz- und Spezialhund.
VON Justine Probst
Mehr lesen

Melodie des Lebens

Musik kann Leben verändern. Musik-Studierende aus Hannover zeigen, wie sie die Kraft der Musik einsetzen möchten, um die Bildung von morgen mitzugestalten. Denn Klänge und Rhythmen fördern nachweislich die Kreativität und persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
VON Alida Ramovic