Begleitung am Ende des Lebens

Respekt, Mitgefühl, Wärme: Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt physischen, psychischen und emotionalen Beistand leisten ist eine besonders herausfordernde Aufgabe. Was bewegt eine junge Frau dazu, sich der Sterbebegleitung in einem Hospiz zu widmen?

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Ein Jahr Ampel-Regierung

Das Jahr 2022 war für die deutsche Bevölkerung voller Herausforderungen und stellte für die neugewählte Regierung gleich eine Zerreißprobe da. Die Koalition aus SPD, Grüne und FDP versprach Aufschwung und Harmonie, doch die Krisen schoben sich vor die Versprechen.
VON Maximilian Kirschner, Pia Broders
Mehr lesen

DRK KaufBar – mehr als nur ein Café 

Eine soziale und kulturelle Begegnungsstätte: Das ist die DRK KaufBar. Eine Speisekarte voller veganer und vegetarischer Gerichte, Konzerte, Beratungen von SozialarbeiterInnen und ein Secondhand-Laden – eine große Vielfalt, die für alle offen steht.
VON Jana Harig
Mehr lesen

Musik als Protest gegen das Schweigen

Mitreißende Refrains, starke Stimmen und eine klare Botschaft: „If a Bird“ nutzt Musik, um gegen soziale Ungerechtigkeiten und Rassismus anzukämpfen. Die Songs sind mehr als nur Melodien – sie erzählen Geschichten von Diskriminierung, Hoffnung und Zusammenhalt.
VON Jasmin Pieler
Mehr lesen

Melodie des Lebens

Musik kann Leben verändern. Musik-Studierende aus Hannover zeigen, wie sie die Kraft der Musik einsetzen möchten, um die Bildung von morgen mitzugestalten. Denn Klänge und Rhythmen fördern nachweislich die Kreativität und persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
VON Alida Ramovic