Campingplatz, Lukas Hampel

Camping.Leben

Vorzelt statt Wohnzimmer, Feuerschale statt Fernsehzimmer – für fünf DauercamperInnen in Bad Harzburg ist der Campingplatz mehr als ein Urlaubsort. Er ist ihr Zuhause.

Ob in einer Studentenverbindung, in einem Glashaus, einem Wohnwagen oder einer Senioren WG: Wohnen ist weit mehr als nur „ein Dach über dem Kopf“. Jeder Lebensraum erzählt eine eigene Geschichte. Die Dokuserie Lebens(t)räume lädt zu einer Reise zu außergewöhnlichen Wohnformen und den Menschen dahinter ein. Warum haben sie sich für diesen Lebensstil entschieden? Was bedeutet „Zuhause“ für sie? Und welche Herausforderungen begegnen ihnen im Alltag? Eine Serie über besondere Lebensorte und die Menschen, die sie bewohnen.

Dokuserie Teil 2: Camping.Leben


Titelbild: Campingplatz, Foto von Lukas Hampel

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Alina, Foto von Geburzky Livia
Mehr lesen

Mein Kopf kennt keine Pause 

Getrieben von Leistungsdruck, Fitnesswahn und dem ständigen Kampf gegen das innere Chaos wird Sport zur Flucht – bis mit Corona plötzlich alles zusammenbricht. Erst die Diagnose bringt Klarheit: ADHS, bipolare Störung und ein neuer Blick auf sich selbst.
VON Livia Geburzky
Mehr lesen

Futtern mit gutem Gewissen

Der Braunschweiger Verein Futter Teresa rettet Lebensmittel, die im Müll landen sollten. Einmal im Monat können alle Interessierten in diesem Pop-Up-Café kostenlos gerettete Speisen essen, sich über Lebensmittelwertschätzung informieren oder einfach eine gute Zeit haben.
VON Johannes Krüger
Mehr lesen

Generation Z in der Dauerkrise

Corona, Krieg und Klimakatastrophe - das Aufeinanderfolgen existenzieller Krisen belastet vor allem die Generation Z. Ein Talk mit Emilie Knapsende von Fridays for Future und Jan Brüninghaus von der Jungen Union Salzgitter über das Leben in einer Zeit das kollektiven Krisenmodus.
VON Daniel Johannes Kalis, Marie Alina Ciecior