Ähnliche Beiträge
„Es ist nicht alles verloren“ – Medienkompetenz an Schulen
Medienkompetenz ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs. Die Förderung dieser Kompetenz stellt sich dabei als gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar, jedoch wird besonders den Schulen eine wichtige Aufgabe in diesem Zusammenhang zugetragen. Inwiefern kommen die Schulen der Vermittlung von Medienkompetenz nach und vor welchen Herausforderungen stehen sie?
VON Daria Brakmann
AUS BESONDEREM HOLZ
In den Hallendorfer Werkstätten im CJD Salzgitter arbeiten Menschen mit Behinderung. MitarbeiterInnen und AbteilungsleiterInnen aus der Tischlerei, der Malerei und der Kaffeeverpackung erzählen von ihrem Arbeitsalltag, ihren Gedanken und der Inklusion in die Gesellschaft.
VON Muriel Bank
Die Gewinner des Campus38-Preises 2022!
In diesem Jahr wurde im Rahmen des Ostfalia Medienforums am 7. Dezember zum zweiten Mal der Campus38-Preis für herausragende journalistische Arbeiten in den Medienstudiengängen verliehen. In den Kategorien Audio, Print, TV, Crossmedia und Doku wurden die besten Beiträge des Jahres ausgezeichnet. Hier findet ihr einen Überblick über alle diesjährigen Gewinner und die Nominierten.
VON Campus38 Redaktion
life is short – Felix´ Kleiderschrank ist groß geworden
Aus dem überfüllten Kleiderschrank eines 18-jährigen entstand zunächst ein Onlineshop und schließlich zwei Läden und das in wenigen Jahren. Der junge Vintage-Ladenbesitzer Felix Schulze nimmt uns mit in die Entstehungsgeschichte von „life is short“.
VON Lasse Büttner