Innenwelten – Leben mit einer Psychose

Fehlendes Verständnis, soziale Ausgrenzung und das Stigma „gefährlich“. Mit diesen Herausforderungen haben Menschen mit psychotischen Erkrankungen neben der tatsächlichen Krankheit zusätzlich zu kämpfen. Wir haben mit einer Betroffenen und Psychologen gesprochen. Ein Perspektivwechsel.
Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Alltagsdroge Alkohol

Der Alkoholkonsum in Deutschland wird oft verharmlost, obwohl er jährlich zu Tausenden von Todesfällen führt und zu den gefährlichsten Suchtmitteln zählt. Sozialpädagogin Jessica Jentsch und der abstinent lebende Alkoholiker Jörg Sengpiel berichten über die schwerwiegenden Folgen des Konsums.
VON Jette Jung
Pflegerin im Büro, Leonie Bernhardt
Mehr lesen

Wir sind alle verbraucht!

Die Realität in einem Pflegeheim in Meinersen ist täglich eine andere. Es gibt zu wenig Personal. Und es gibt zu viel Verantwortung. Welche Auswirkungen hat der Fachkräftemangel auf die dort lebenden und arbeitenden Menschen?
VON Leonie Bernhardt
Mehr lesen

Von der Veganerin zur Jägerin

Erst verzichtete sie komplett auf Fleisch und Tierprodukte. Nun erlegt sie als Jägerin Tiere – und isst nur selbst geschossenes Wild aus heimischen Wäldern. Wie das zusammenpasst? Swantje Schröder berichtet über Moral und Motive und nimmt uns mit in ihr Revier.
VON Linn Müller
Mehr lesen

Cheerleader aus Salzgitter brechen das Klischee

Es gibt kaum eine Sportart, die so unterschätzt wird, wie das Cheerleading. Gut aussehen und am Rand von Footballspielen rhythmisch mit bunten Puscheln wedeln ist ein überholtes Klischee. Cheerleading ist ein selbstständiger Wettkampfsport und setzt hartes Training voraus.
VON Tia Cosma Herbst