Kreuzworträtsel über die Studierendenkultur

Willkommen zu unserem kleinen Kreuzworträtsel. Es warten 24 spannende Fragen darauf, von dir gelöst zu werden. Sei darauf vorbereitet, dass auch Umlaute und Abkürzungen im Rätsel vorkommen können. Also mach dich bereit und teste dein Wissen über die faszinierende Welt der Studierenden!
Einfach downloaden, ausdrucken und drauflosraten 🙂
  1. Veranstaltung, bei der Professoren ihre Leidenschaft für Musik und DJing ausleben
  2. Wo sich Studierende das Zimmer teilen und die Küche oft ein Kampfplatz ist
  3. Eine Option, wenn das Studium doch nicht das Richtige ist
  4. Arbeit außerhalb des Studiums zur finanziellen Unterstützung
  5. Zeitraum, in dem StudentInnen praktische Erfahrungen in Unternehmen sammeln
  6. Gelände einer Universität, bestehend aus Gebäuden und Grünflächen
  7. Wo verbringen StudentInnen Stunden mit dem Suchen nach Büchern, die sie nie finden werden?
  8. Das schwarze Gold, das Studierende durch die Nacht bringt und sie am Morgen wachhält
  9. Besteht aus einem Tisch, Bechern und Tischtennisbällen
  10. Hochmotivierte, neue Gesichter auf dem Campus
  11. Gemeinschaftsunterkunft für Studierende
  12. Toll, ein anderer machts ist Programm
  13. Was du gerade tust, anstatt deine Hausarbeit zu schreiben
  14. Gruppe von StudentInnen, die sich treffen, um gemeinsam zu lernen und sich dann über ihre gemeinsame Unwissenheit zu beschweren
  15. Internationale Bildungserfahrung für Studierende
  16. Erkundungstour zu einem bestimmten Thema oder Ort
  17. Die offizielle Eintrittskarte in die Welt des Studierendenleben
  18. Die Kunst, einen Antrag auszufüllen und dann zu hoffen, dass das Geld rechtzeitig kommt (Abkürzung)
  19. Wo die Gerüchte über das Essen genauso legendär sind wie die Speisen selbst
  20. Die Mitglieder des exklusiven Clubs ‘Ich war mal an der Uni’
  21. Die Aufgabe, die oft vernachlässigt wird, bis sie nicht mehr aufgeschoben werden kann
  22. Erster akademischer Grad nach dem erfolgreichen Abschluss eines Studiums
  23. Noch schwieriger zu merken als die eigene Handynummer
  24. Die Uhr tickt, während Motivation und Panik gleichzeitig steigen


ACHTUNG: HIER KOMMEN DIE LÖSUNGEN!

  1. Profs at Turntables
  2. Wohngemeinschaft 
  3. Exmatrikulation
  4. Nebenjob
  5. Praktikumssemester
  6. Campus
  7. Bibliothek
  8. Kaffee
  9. Bierpong
  10. Ersties
  11. Studentenwohnheim
  12. Teamarbeit
  13. Prokrastination
  14. Lerngruppe
  15. Auslandssemester
  16. Exkursion
  17. Immatrikulation
  18. BAföG
  19. Mensa
  20. Alumni
  21. Hausarbeit
  22. Bachelor
  23. Martrikelnummer
  24. Deadline



Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Polo auf Rädern

Polo ist eine bekannte Sportart. Aber wie sieht Polo aus, wenn man es nicht auf Pferden, sondern auf Segways spielt? In der Gemeinde Wedemark trainieren einmal in der Woche die Lions Segwaypolo. Das Team erklärt, wie genau die außergewöhnliche Sportart funktioniert.
VON Falco Heidzig
Mehr lesen

Lebensretter – jede Sekunde zählt

Schneller Einsatz, kühler Kopf und fachliche Kompetenz. Der Beruf der RettungssanitäterInnen ist vielfältig und bringt einige Hausforderungen mit sich. Was junge Menschen an diesem Berufsfeld begeistert.
VON Natalie Nolte
Mehr lesen

Talking & Walking

Um neue Menschen und interessante Orte in Braunschweig kennenzulernen, ist die Aktion „Braunschweig Talking & Walking“ genau das Richtige. Die Spaziergänge laden Personen der FLINTA*-Community dazu ein, eine Stunde lang spannende Gespräche zu führen und unverbindlich Bekanntschaften zu schließen.
VON Chiara Del Bufalo
Mehr lesen

Die feministische Revolution im Iran – Das Ende des Mullah-Regimes

Der gewaltsame Tod der 22-jährigen Jina Masha Amini Mitte September 2022 löste die aktuelle Revolution aus. Nach 43 Jahren der staatlichen Willkür, Repression und Todesurteilen fordern die Demonstrierenden ihre universellen Frauen- und Menschenrechte ein. Im Folgenden werden die feministische Revolution und ihre Ursprünge nachgezeichnet und die neuen Elemente der Revolution näher beleuchtet. Ein Gastbeitrag von der Referentin Gleichberechtigung und Integration bei TERRE DES FEMMES Menschenrechte für die Frau e.V.
VON Stephanie Walter