Sag jetzt bloß nichts!

Das pantomimische Interview „Sagen Sie jetzt nichts“ im SZ-Magazin ist eine Ikone des Foto-Journalismus. Eine Referenz, die kaum erreichbare Standards setzt. Sollte man sich daran freiwillig messen? Wir haben es versucht. Medienstudierende der Ostfalia haben Porträt gestanden. Unser Interview ohne Worte.

Wie findest Du ein Leben ohne Maske?

Wie findest Du, dass Frauen die Verhütung bezahlt bekommen sollen, Männer aber nicht?

Wie würdest Du es finden, wenn Du zum legalen Kiffen nicht mehr nach Amsterdam fahren musst?

Was denkst Du, wenn Du im Regionalzug keinen Sitzplatz mehr kriegst dank des 9€-Tickets?

Was sagst Du, wenn du jetzt mehr BAföG kriegst?

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Mann oder Frau, wer weiß es genau?

Sie tragen prachtvolle Kostüme, viel Make-Up und haben eine unterhaltene Persönlichkeit - Travestie-Künstler. Die Wolfsburger Travestie-Künstlerin und Drag Queen Tatjana Taft hat unseren Autor Falco mit in ihr glamouröse Showleben genommen.
VON Falco Heidzig
Mehr lesen

DRK KaufBar – mehr als nur ein Café 

Eine soziale und kulturelle Begegnungsstätte: Das ist die DRK KaufBar. Eine Speisekarte voller veganer und vegetarischer Gerichte, Konzerte, Beratungen von SozialarbeiterInnen und ein Secondhand-Laden – eine große Vielfalt, die für alle offen steht.
VON Jana Harig
Mehr lesen

Wer hat die Kunst geklaut?

Statuen aus Afrika, Schwerter aus China, Gemälde aus jüdischem Familienbesitz: Museen sind voll von Ausstellungsstücken, die ihnen nicht gehören. Aus diesem Grund versucht die Provenienzforschung die ursprünglichen BesitzerInnen ausfindig zu machen und die gestohlenen Kunstwerke zurückzugeben.
VON Tim Prescher
Mehr lesen

Bürgerkino “Cinema” in Salzgitter-Bad

Klasse statt Masse, das zeichnet die Kinolandschaft in Salzgitter-Bad aus. Große BetreiberInnen sind kaum vertreten. Das Bürgerkino „Cinema“ bietet seit 25 Jahren in einem Saal Unterhaltung fernab vom Mainstream.
VON Daniel Schell