Junge Leute entdecken die Börse

Jeder sechste Deutsche investiert in Aktien. Was auffällt: Gerade die Zahl der jungen Aktionäre ist stark gestiegen. Warum das so ist und welchen Einfluss das Corona-Virus auf den Finanzmarkt hatte, erklärt Gerrit Fey, Leiter für Kapitalmärkte am Deutschen Aktieninstitut.
Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

“Ein Kaffee mit …”: Part 2

Wir blicken hinter die Kulissen der Hochschule sowie des Studentenlebens und lassen euch daran teilhaben. Wenn du also auch neugierig bist, wer sich hinter den Gesichtern der Ostfalia verbirgt, schnapp dir einen Kaffee, lehn' dich zurück und hör' in unseren Podcast „Ein Kaffee mit …“ rein.
VON Alina Czerwinski, Joelle Vollrath
Mehr lesen

Gesichtsgitter und Hörsaal

Viele Athleten belegen neben ihrem Sport Module an den Universitäten und Hochschulen des Landes. Hendrik Scharnbacher studiert an der technischen Universität in Braunschweig und spielt American Football bei den New Yorker Lions.
VON Maurice Stolka
Hund im Käfig, Foto von Sascha Reymann
Mehr lesen

Das Geschäft mit illegalen Tiertransporten 

Hunde und Katzen leiden massiv unter dem illegalen Tierhandel. Jungtiere werden viel zu früh von der Mutter getrennt, in enge Käfige gesperrt und ohne Schutz transportiert. Hinter diesem Milliardengeschäft steckt eine weltweite Mafia – doch wie können KäuferInnen verhindern, es weiter anzutreiben?
VON Sascha Reymann
Mehr lesen

Therapeutisches Reiten – Menschen mit Pferden stark machen

Die meisten Menschen verbinden mit einer Therapie in erster Linie einen klassischen Besuch beim Arzt. Doch es gibt auch eine alternative und wirkungsvolle Ergänzung: das Therapeutische Reiten. Es ist eine Therapieform bei der Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen, Behinderungen oder Störungen durch den Kontakt mit dem Vierbeiner gefördert und unterstützt werden. Im Mittelpunkt steht dabei die Begegnung zwischen Mensch und Pferd.
VON Marie Alina Ciecior