Studiklusion – gemeinsam Barrieren überwinden

Wir – die Students for ChanGeS – sind Studierende der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel und wollen uns in diesem Podcast mit dem Thema “Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen” auseinandersetzen und einen Raum schaffen, um über die Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen von betroffenen Studierenden zu sprechen.

Die erste Folge mit einem Gast! 
Greg studiert an der Ostfalia am Standort Salzgitter und hat während des Studiums eine Depression und Angststörung entwickelt. Wie es dazu kam, wie es ihm erging, was er für seine Genesung getan hat und vieles andere mehr erzählt er uns in dieser Folge.

Informationen zu Depressionen und Angststörungen: 00:56-08:42
Gespräch mit Student: ab 08:43
Zahlen zum Thema Suizid: 05:34-06:17
Thema Tod (der Oma): 10:31-13:23 und 28:34-35:23

Für diese Folge hat uns Sarina besucht. Sie hat während ihres Studiums eine Depression und Angststörung entwickelt und ist die Gründerin der Initiative “Diagnose: Arbeitsfähig”, zu deren Zielen u.a. ein chancengerechter Berufseinstieg von Studienabsolvierenden mit einer psychischen Erkrankung gehört.

Disclaimer: 

Wir werden uns bemühen, möglichst immer eine genderneutrale Sprache zu verwenden, allerdings möchten wir anmerken, dass dies nicht immer einfach ist und wir unter Umständen manchmal lediglich die männliche Form verwenden werden. Die Aussagen sollen aber alle Geschlechter miteinbeziehen.

Website: ⁠https://diagnose-arbeitsfaehig.de⁠
Instagram: ⁠https://www.instagram.com/diagnose.arbeitsfaehig/⁠

Weitere Infos und Kontakt: 
Instagram: students_for_changes https://www.instagram.com/students_for_changes/⁠
Mail: studentsforchanges@ostfalia.de oder chancengerechtigkeit@web.de

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Technischer Generationskonflikt

Wir, die frühe Generation Z, kennen sie noch, die Telefonzellen und Schreibmaschinen und haben erst im Teenageralter ein Handy bekommen. Ältere Menschen sind häufig überfordert mit der Digitalisierung, Kinder wachsen im digitalen Zeitalter auf. Hier gibt es einen Konflikt.
VON Alina Breust, Charline Borchers
Jan Mudrow beim Handball
Mehr lesen

Traumberuf: Profi-Handballer

Jan Mudrow lebt für den Handball. Seit seiner Kindheit ist der Sport ein fester Bestandteil seines Lebens, geprägt von der Unterstützung seines Vaters, der selbst Profi-Handballspieler war. Mit Leidenschaft und einem klaren Ziel vor Augen verfolgt Jan seinen Traum, Profi-Handballer zu werden.
VON Lies Lönnecke
Mehr lesen

KI in der Hochschullehre

Der KI-Boom, den ChatGPT vor etwa einem Jahr losgetreten hat, lässt die Lehre an Hochschulen nicht unberührt. Ein kleiner Einblick in die Empfindungen und Perspektiven von drei Lehrkräften der Ostfalia.
VON Lea Kohlhase