Suchschlagwort
6 Beiträge
Am 23. April 2023 wurde der Gesetzesentwurf zum Selbstbestimmungsgesetz vorgestellt. Dies erlaubt die jährliche Änderung des Geschlechtes auf den Ausweisdokumenten. Welche Vor- und Nachteile dies mit sich bringt, wird in diesem Talk diskutiert.
Wir – die Students for ChanGeS – sind Studierende der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel und wollen uns in diesem Podcast mit dem Thema “Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen” auseinandersetzen und einen Raum schaffen, um über die Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen von betroffenen Studierenden zu sprechen.
Wir - die Students for ChanGeS - sind Studierende der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel und wollen uns in diesem Podcast mit dem Thema "Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen" auseinandersetzen und einen Raum schaffen, um über die Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen von betroffenen Studierenden zu sprechen
Die Debatte um gendergerechte Sprache wird seit einiger Zeit sehr emotional diskutiert. Kaum ein sprachliches Thema hat bisher so polarisiert. Gendern spaltet die Gesellschaft in zwei Lager: die BefürworterInnen und die GegnerInnen. Doch warum eigentlich und worum geht es dabei?
„Du willst doch nur nicht zugeben, dass du schwul/lesbisch bist!“ Dieses Vorurteil müssen sich viele bisexuelle Personen tagtäglich anhören. Oft kommt dies nicht nur von außenstehenden homophoben Personen, sondern geht auch von Mitgliedern der LGBTQ-Community aus.
Inklusion - nicht Menschen mit Behinderung passen sich an, sondern die Gesellschaft gestaltet Strukturen für alle. Zumindest in der Theorie. Claus Mohr und Klaus Müller-Wrasmann erklären, wieso wir mit diesem Vorhaben noch lange nicht am Ziel sind.