Foto: Ostfalia

Campus38-Newsletter: Neues aus Salzgitter | August 2025

Liebe ProfessorInnen, liebe MitarbeiterInnen, liebe Campus38-Freunde und Freundinnen, liebe Studierende,

eine lange Sommerpause mit äußerst wechselhaftem Wetter liegt hinter uns. Wir hoffen, Sie konnten alle Ihre Battterien wieder auftanken. 

Nun steht das nächste Semester bevor …  auf dem Campus und bei der Ostfalia hat sich einiges getan … genug für ein paar Rückblicke und Hinweise auf das Kommende in diesem Newsletter …

Hier ein paar Highlights:

Viel Spaß beim Lesen!

Euer Campus38-Team


Neues aus Salzgitter

Neue Mitarbeiterin: Herzlich Willkommen

Foto: Privat

Josephine Smith (M.A.) ist seit dem 1. Juli 2025 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Marketing bei Prof. Dr. Boris Blechschmidt tätig. Sie ist Absolventin unserer Studiengänge Sportmanagement und Führung in Dienstleistungsmanagement am Campus Salzgitter. Zuvor war sie nach diversen Praktika in der Sportbranche als CSR-Assistentin bei der Sport-Thieme GmbH tätig. Nun unterstützt sie unter anderem bei der Lehre sowie bei den verschiedenen Tätigkeiten zum erfolgreichen Aufbau des neuen Marketing-Studiengangs.


Die Welcome Week steht bevor … mit neuer Erstsemesterbroschüre

Inzwischen eine gute Tradition … vor offiziellem Veranstaltungsbeginn führen wir auf dem Campus wieder eine Welcome Week für alle ErstsemesterInnen durch …


Der Campus wird also schon in der Woche ab dem 15.9. vor Leben wimmeln.

Unsere MentorInnen haben unter anderem Campusführungen, einen Tag am See, Grillpicknick und verschiedene Kurse zum Studienstart geplant. Die Woche gipfelt im Welcome Day am Freitag, mit dem AStA Chill-out am Abend.


Als Handreichung erhalten alle Studierenden eine informative Erstsemesterbroschüre, gestaltet von unserer Inhouse-Agentur – die mit dem kompakten Format und dem ebenso komakten Inhalt für jeden auf dem Campus interessant sein könnte … 

Ab Anfang September gibt es die Broschüre hier zum Download. Und sie ist ab der Welcome Week auf dem Campus zu finden.


Foto: Ostfalia

Erstsemesterbegrüßung am 22.9.2025

Für alle Interessierten kommt hier das Programm zur feierlichen Begrüßung der Erstsemester der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien am Montag, den 22.9.2025.

Wir erwarten an diesem Tag mehr als 350 Studierende. 

  • Zeitrahmen: 10:00 – 11:00 Uhr, Audimax, Gebäude B 
  • Begrüßung durch den Vizepräsidenten der Ostfalia Volker Küch 
  • Grußworte der Stadt Salzgitter und des Dekans, Erster Bürgermeister Stefan Klein I Prof. Dr. Harald Rau 
  • Vorstellung des Lerncoachings Kathleen Hillis I Thomas Loepke 
  • Vorstellung des AStA Chloe Andronis 

Ab 11:30 Uhr folgen die Begrüßungen der einzelnen Studiengänge.


Foto:  Ostfalia

Bistro4U: Neue Öffnungszeiten

Ab dem Wintersemester wird das Bistro4U im B-Gebäude täglich von 7:30-11:00 Uhr geöffnet sein. 


Sollte das Bistro einmal nicht öffnen können, wird selbstverständlich eine Versorgung mit Snacks, Getränken und Kaffee über die Mensa sichergestellt.


Foto:  Ostfalia

Eltern-Kind-Raum in neuem Glanz

Im August hat der AStA den Eltern-Kind-Raum im D-Gebäude aufwendig renoviert und mit vielen neuen Materialien ausgestattet, um Studierenden mit Kindern einen noch besseren Ort zum Spielen und Entspannen zu bieten.


Die Regale sind gefüllt mit neuen Büchern für jedes Alter, Bauklötzen zum Erbauen von Welten sowie unterschiedlichen Bällen. Für die Kleinsten gibt es eine Auswahl an Puzzles und Malutensilien, die die Kreativität fördern. Besonderes Highlight: eine neue Spielecke mit einem Zelt und einem Tunnel, die zum ausgiebigen Toben und Verstecken einlädt.


Der Raum ist jederzeit zugänglich und steht allen Eltern offen.
 Schaut doch einfach mal vorbei!


Neues aus den Bereichen Tourismus-, Stadt- und Regionalmanagement

v.l. Prof. A. Jain, Kalybek Mukashev, Prof. G. Leßmann, Studiengangskoordinatorin. Foto:  T. Wulfert

DAAD-Preis für SRM-Student

Kalybek Mukashev aus Kirgistan, Student im Studiengang Stadt- und Regionalmanagement, erhält den diesjährigen, mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis an der Ostfalia Hochschule. Der Preis wird jährlich vom Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) aus Mitteln des BMBF bereitgestellt und durch die Hochschulen vergeben. Die Auszeichnung soll die besonderen akademischen und sozialen Leistungen internationaler Studierender in Deutschland würdigen. 

Kalybek Mukashev studiert seit Wintersemester 2021/22 Bachelor im Studiengang Stadt- und Regionalmanagement. Ausländischen Studierenden rät er: „Habt keine Angst um Hilfe zu bitten. Es gibt tolle Unterstützungsangebote an der Ostfalia und eure Kommilitonen werden euch auch nicht abweisen.“

Der ihn für den DAAD-Preis nominierende Professor Andreas Jain ist besonders stolz, dass sein künftiger Absolvent bereits eine Anstellung in der namenhaften Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (ARL) in Aussicht hat. Dort ist Kalybek nach einem Praktikum nun auch als wissenschaftliche Hilfskraft tätig.


Neues aus dem Medienbereich

Foto: Verlag

IÖK: Neues Handbuch für Medienpsychologie mit Salzgitteraner Beteiligung

Im Juli ist die zweite Auflage des Oxford Handbook of Media Psychology, herausgegeben von Karen F. Shackleford und Nicholas D. Bowman, erschienen. 

Gemeinsam mit Katrin Döveling (Hochschule Darmstadt) und Meghan S. Sanders (Louisiana State University, USA) hat Denise Sommer, Professorin am Institut für Öffentliche Kommunikation, das darin enthaltene Kapitel zu „Emotions and Media Psychology“ für diese Ausgabe neu verfasst. 

Der Beitrag fasst den State of the Art der medienpsychologischen Emotionsforschung aus methodischer, theoretischer und empirischer Sicht zusammen. Dabei adressiert er neben klassischen Ansätzen der emotional motivierten Mediennutzung und Unterhaltung auch aktuelle Themen wie digitalen Stress, Wohlbefinden und prosoziales Verhalten in den vielfältigen medialen Kontexten unseres Alltags.


Der Campus als Tagungsort. Foto: Rodemann

IÖK: DGPuK Fachtagungen im Doppelpack – Anmeldungen für Studierende kostenlos

Vom 17. bis 19. September ist es soweit! Der Campus Salzgitter der Ostfalia Hochschule ist Austragungsort von gleich zwei Fachgruppentagungen der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK).

Die Fachgruppe Methoden erwartet 17 spannende Vorträge, einen Workshop und zwei interaktive Sessions zum Thema „Nachhaltige Methoden in der Kommunikationswissenschaft: Sekundäranalysen, Metaanalysen, Replikationen und Data Linkage“. Außerdem wird es eine Preisverleihung für methodisch innovative Abschlussarbeiten und ein vielfältiges Rahmenprogramm geben, so dass für Inspiration, Austausch und Vernetzung genügend Raum gegeben ist. Das Programm ist jetzt online und die Anmeldung läuft. Nähere Infos finden Sie hier.

Die Fachgruppe Medienökonomie erwartet 24 verschiedene Vorträge und einen Workshop zum Thema „Medienökonomie im Postdigitalen: Neue Perspektiven auf Polykrisen, Plattformen und Produktionsroutinen“. Dazu wird es einen Live-Podcast-Interview mit Johanna Heise, Head of Brand & Culture bei Heise, und einen Impulsvortrag zum Stand der Debatte zur Regulierung von Big Tech von Oliver Budzinski, Professor für Wirtschaftstheorie, geben. Alles Wissenswerte zur Tagung gibt es hier

Beide Tagungen sind für Studierende übrigens kostenlos.

Anmeldung zur Tagung der Fachgruppe Medienökonomie

Anmeldung zur Tagung der Fachgruppe Methoden


Neues aus den Verkehrs- und Logistikstudiengängen

Foto: Ostfalia

IfVM: Prof. Dr. Hendrik Ernst im Podcast Einfach Forschung

In der neuen Folge von “Einfach Forschung” spricht Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack mit Prof. Dr. Hendrik Ernst vom Institut für Verkehrsmanagement (IfVM) über die Bedeutung von Neurodiversität in der Hochschullehre

Wie beeinflussen unterschiedliche Denk- und Wahrnehmungsstile das Lernen? Und wie kann Didaktik darauf reagieren? 

Wie immer gibt es praxisnahe Einblicke – und neue Perspektiven für eine inklusivere Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen

Der Podcast ist kostenlos verfügbar auf Spotify, Apple Podcasts & allen gängigen Plattformen.

Jetzt reinhören 


Foto: WIS

Wirtschaftsförderung Salzgitter gibt Startschuss für neues Format Company@Campus

Im  Juli hat die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) bei uns auf dem Campus den Startschuss für ihr neues Veranstaltungsformat Company@Campus gegeben!


Im Mittelpunkt: ein Impulsvortrag von Dekan Harald Rau zum Thema „Wer führt, muss entscheiden“ – mit spannenden Einblicken in die Wissenschaft des “Sensemaking” und praxisnahen Impulsen für Führungskräfte.


Neben anregenden Denkanstößen bot die Veranstaltung viel Raum für Vernetzung und Austausch bei einer Campusführung und beim anschließenden Get-together.


Company@Campus soll Wirtschaft und Wissenschaft in Salzgitter noch näher zusammenbringen – für eine starke, zukunftsorientierte Region. Wir sind gespannt auf die nächsten Veranstaltungen dieser Reihe.


Quelle: Ostfalia

Jubiläumstagung der ZeLL-Schreibwerkstatt – „Von Zeilen und Zeiten: Tradition reflektieren, Zukunft gestalten“

Das ZeLL lädt ein, 10 Jahre Schreibdidaktik, Austausch und Innovation im Hochschulkontext zu feiern – bei einer Jubiläumstagung am 8. und 9. September 2025 in Wolfenbüttel.  

Gemeinsam mit SchreibdidaktikerInnen, Studierenden und Lehrenden sollen zentrale Entwicklungen der Vergangenheit gewürdigt und der Blick auf die Zukunft der Schreibdidaktik gerichtet werden. 

Die Tagung bietet allen Interessierten Raum für Austausch, Inspiration und neue Perspektiven rund um wissenschaftliches Schreiben, Schreibberatung und Hochschullehre.   

Hier anmelden


Die nächste Ausgabe erscheint im September 2025!

Haben Sie etwas für den Newsletter? Dann schicken Sie gerne jederzeit eine 
E-Mail an pr-k@ostfalia.de.

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Quelle: Ostfalia
Mehr lesen

Neues aus Salzgitter | März 2025

In den vergangenen Wochen war noch einiges los am Campus. Wir berichten wie gewohnt über die Highlights, aber auch über ganz Aktuelles vom Campus Salzgitter und der Ostfalia, zum Beispiel:
VON Campus38 Redaktion

Neues aus Salzgitter | April 2024

Liebe ProfessorInnen, liebe MitarbeiterInnen, liebe Campus38-Freunde und Freundinnen, liebe Studierende, in den letzten Wochen ist wieder einiges los…
VON Campus38 Redaktion
Foto: Andreas Rodemann
Mehr lesen

Neues aus Salzgitter | Juni 2025

In den vergangenen Wochen war noch einiges los am Campus. Wir berichten wie gewohnt über die Highlights, aber auch über ganz Aktuelles vom Campus Salzgitter und der Ostfalia, zum Beispiel:
VON Campus38 Redaktion