Titelbild: Cafe Einheimisch, Akasya Darar
Ähnliche Beiträge
Psychedelic Music
Love, Peace und jede Menge LSD: Das sind die Dinge, die viele Menschen mit dem Wort psychedelisch assoziieren. Die Musik, der Psychedelic Rock, erblickte in den 60ern das Licht der Welt, zwischen Ölprojektoren und Kaleidoskopen. Doch wie hat sich der Sound der psychedelischen Musik weiterentwickelt?
VON Friederike Müller
Ein päckchen voll freude
Päckchen für Braunschweig ist eine Weihnachtsaktion, die es sich zur Aufgabe
gemacht hat, Geschenke für benachteiligte Kinder zu sammeln. Im Vordergrund steht dabei,
dass sich jedes Kind individuell beschenkt fühlen soll.
VON Laura Enge
Die Sonne geht nie aus
Die Energiekrise und damit einhergehende Inflation im vergangenen Jahr führte in weiten Teilen der Bevölkerung zu steigenden Zukunftsängsten. Viele sehen in der Photovoltaik eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Energiequellen. Alles Wissenswerte zu Photovoltaik-Anlagen.
VON Anna Emmermann
„Tod oder Befreiung“ – KZ Salzgitter-Bad
Im Konzentrationslager Salzgitter-Bad waren zwischen 1944 und 1945 etwa 500 Frauen verschiedener Nationalitäten inhaftiert. Zora Sekardi und Stefka Frangez waren zwei von ihnen. Obwohl beide aus politischen Gründen aus Slowenien nach Salzgitter-Bad deportiert wurden, durchlebten beide unterschiedliche Schicksale.
VON Anna Grapengeter