Livia-Lisa

Heimat gefunden – Adoption im Fokus

Das Ehepaar Meier spricht über die herausfordernde Adoption ihrer Töchter aus Indien und die Hürden, die sie überwinden mussten.

Folge 9: Frau und Herr Meier

Hey! Wir sind Livia und Lisa, beide 24 Jahre alt. Wir studieren an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter im 3. Semester Kommunikationsmanagement und freuen uns, euch heute mit der finalen Folge unseres Podcasts „Heimat gefunden – Adoption im Fokus“ begrüßen zu dürfen.

Wusstet ihr, dass 2023 in Deutschland rund 3.600 Kinder adoptiert wurden?

Leider wird über das Thema Adoption oft zu wenig gesprochen – dabei ist es ein unglaublich wichtiges und bereicherndes Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Oft bleibt es sogar ein Tabu, obwohl Adoption das Leben von vielen Menschen verändert. Mit unserem Podcast möchten wir genau das ändern: Wir schaffen einen Raum, um mit unseren Gästen offen über Adoption zu sprechen und persönliche Geschichten zu erzählen, die gehört werden müssen. 

Worum geht´s in der letzten Folge?

In der heutigen finalen Folge erwartet euch ein bewegendes Gespräch mit Frau und Herrn Meier – einem Ehepaar, das einen außergewöhnlichen Weg gegangen ist. Nachdem sie keine eigenen Kinder bekommen konnten, entschieden sie sich für den Weg der Adoption. Sie nahmen 1995 und 1997 zwei Mädchen aus dem Mutter-Theresa-Orden in Indien in ihre Familie auf. Doch ihr Weg zum Glück war steinig, voller bürokratischer Hürden und schwieriger Herausforderungen. Was bedeutet es, Adoptiveltern zu sein, wenn die Pflichten auf ihrer Seite liegen, während die Rechte der leiblichen Mutter uneingeschränkt bleiben – oft ohne Rücksicht auf das Kindeswohl? Ein schonungslos ehrliches und inspirierendes Gespräch über Liebe, Familie und den Kampf für ein besseres Leben.

Vielen Dank fürs Einschalten!

Titelbild: Lisa Matthies & Livia Mach

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Mit Liebe gefüllt: Überraschungen im Schuhkarton

Viele Menschen sind von Armut betroffen, darunter auch viele Kinder. „Päckchen für Braunschweig e.V.“ verschenkt weihnachtlich beklebte und gefüllte Schuhkartons. Dabei zählt der Verein auf die Unterstützung verschiedener Unternehmen, Privatpersonen und ehrenamtlicher HelferInnen.
VON Mika Maria Eckel
Mehr lesen

Generation Z in der Dauerkrise

Corona, Krieg und Klimakatastrophe - das Aufeinanderfolgen existenzieller Krisen belastet vor allem die Generation Z. Ein Talk mit Emilie Knapsende von Fridays for Future und Jan Brüninghaus von der Jungen Union Salzgitter über das Leben in einer Zeit das kollektiven Krisenmodus.
VON Daniel Johannes Kalis, Marie Alina Ciecior
Mehr lesen

Studiklusion – Gemeinsam Barrieren überwinden

Wir - die Students for ChanGeS - sind Studierende der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel und wollen uns in diesem Podcast mit dem Thema "Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen" auseinandersetzen und einen Raum schaffen, um über die Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen von betroffenen Studierenden zu sprechen
VON Studiklusion