KIT’ler – Helfen, bevor das Trauma entsteht

Unfälle und Tod gehören zum Leben dazu. Die Betroffenen werden meist völlig unvorbereitet damit konfrontiert und es drohen jahrelange Belastungen und Traumata. Um dem schon bei der Konfrontation entgegenzuwirken, gibt es „Kriseninterventionsteam“, die sich um die Betreuung und Belastung der Beteiligten an der Unfallstelle kümmern. Aus deren Ausbildung, Tätigkeit und Hintergrund berichtet Niklas Weiser.
Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Tanzen im Rollstuhl

Bereits Nietzsche sagte: „Verloren sei uns der Tag, wo nicht einmal getanzt wurde!“ In diesem Sinne steht das Rollstuhltanzen. Ein lebensbejahendes Hobby.
VON Maren Woltmann
Mehr lesen

Die Veränder.Bar – ein Hafen für Neuankömmlinge

Das ehrenamtliche Kulturcafé „Veränder.Bar“ bietet der jungen Generation einen Ort zum Entspannen und Arbeiten und Möglichkeiten, sich kulturell einzubringen. Ganz egal, ob man ein Konzert oder eine der vielen anderen Veranstaltungen besuchen oder gar mitgestalten möchte – hier sind alle willkommen.
VON Emily Menzel
Mehr lesen

Kita mal anders   

Wie kann es Eltern gelingen Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen – insbesondere bei Schichtarbeit? Die Johanniter-Kita Helifanten möchte Abhilfe schaffen und steht für Eltern mit besonderen Arbeitszeiten zur Verfügung.
VON Anna-Lena Fürst
Mehr lesen

Studiklusion – Gemeinsam Barrieren überwinden

Wir - die Students for ChanGeS - sind Studierende der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel und wollen uns in diesem Podcast mit dem Thema "Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen" auseinandersetzen und einen Raum schaffen, um über die Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen von betroffenen Studierenden zu sprechen
VON Studiklusion