Neues aus Salzgitter | September 2024

Liebe ProfessorInnen, liebe MitarbeiterInnen, liebe Campus38-Freunde und Freundinnen, liebe Studierende,

herzlich willkommen (zurück) am Campus Salzgitter! Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start in das Wintersemester 2024/25!

In diesem Newsletter berichten wir noch über einige Highlights aus den Semesterferien sowie über ganz Aktuelles vom Campus Salzgitter und der Ostfalia, u.a. über:

  • die Welcome Week für unsere Erstsemester
  • Ausschreibung des 6. wissenschaftlichen Nachwuchspreises für medien- und kommunikationswissenschaftliche Forschungsarbeiten
  • den Besuch von vietnamesischen Studierenden
  • Teilnahme von Medienkommunikation und Mediendesign an Fachkonferenzen
  • eine Hotel-Exkusion in Hannover
  • das Institut für Verkehrsmanagement auf der europäischen Mobilitäswoche
  • 10. öffentliche Ostfalia-Gesprächsreihe Glück und erfülltes Leben am 1. Oktober

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Campus38-Team

PS: Haben Sie etwas für den Newsletter? Dann schicken Sie gerne jederzeit eine E-Mail an pr-k@ostfalia.de.


Neues aus Salzgitter

Daniela Hofmann (B.A.), Celina Klassen (B.A.) Akiko Watanabe (M.A.)
Fotos: Ostfalia (2), privat

Neue Mitarbeitende am Campus Salzgitter – herzlich willkommen!

Die Fakultät begrüßt drei neue Mitarbeiterinnen:

  • Daniela Hofmann (B.A.) ist seit dem 1. September als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Öffentliche Kommunikation bei Prof. Andreas Kölmel tätig. Als ausgebildete Medienkauffrau und Absolventin unseres Bachelor-Studiengangs Medienmanagement unterstützt sie bei der Produktion von Bewegtbildinhalten, aktuell arbeitet sie an dem hochschulweiten Imagefilm.
  • Celina Klassen (B.A.) ist seit dem 15. September als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mediendesign bei Prof. Berit Andronis tätig. Als Absolventin unseres Bachelor-Studiengangs Mediendesign unterstützt sie unter anderem  in der Lehre im Bereich Kommunikationsdesign und in unserer Design-Agentur.
  • Akiko Watanabe (M.A.) ist seit dem 15. August als Koordinatorin für das Sprachtandemprogramm tätig. Sie freut sich darauf, ihre eigenen Erfahrungen im Tandem den Studierenden zu vermitteln und sie dabei zu unterstützen.


Ein vollbesetztes Audimax – und eine stolze Preisträgerin. Fotos: Vakalopolous

Herzlich Willkommen, liebe Erstsemester

Mit Beginn des Wintersemesters 2024/25 wurden an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften insgesamt 2.230 neue Studierende erwartet – 430 davon auf unserem Campus. Am Montag, 23. September, wurden sie offiziell am Campus vom hauptberuflichen Vizepräsidenten für Personal und Finanzen der Ostfalia, Volker Küch, unserem Dekan Prof. Dr. Harald Rau und Stefan Klein, Erster Bürgermeister der Stadt Salzgitter, herzlich willkommen geheißen.

Vize-Präsident Volker Küch stimmte die Studienanfängerinnen und -anfänger auf die nun beginnende Zeit ein. „Sie werden ab heute neue Wege gehen und neue Wege entstehen lassen. Sie werden Neues entdecken und ausprobieren können. Und Sie werden neue Freunde fürs Leben kennenlernen.“

Prof. Dr. Harald Rau ermunterte zur Eigenverantwortung: „Studieren? Das heißt: Ganz viel Eigenverantwortung. Das macht Spaß und ist gleichzeitig anstrengend. Die Ostfalia in Salzgitter ist für Sie der beste Platz, um die Herausforderung anzunehmen. Hier arbeiten erfahrene Expertinnen und Experten, die exzellente Praxiserfahrung einbringen, leidenschaftlich lehren und an interessanten Dingen forschen. Und: Sie studieren an einer top ausgestatteten Hochschule, die Ihnen alle Möglichkeit bietet, sich zu entwickeln.“

Verleihung des Zonta-Preises

Anlässlich der Erstsemesterbegrüßung verlieh der Zonta Club Salzgitter – wie alle zwei Jahre – einen Preis für Frauen für herausragende Leistungen in ihrem Studium. Ausgezeichnet wurde Daniela Hofmann, die schon früh in ihrem Bachelorstudium Medienmanagement einen technisch-orientierten Fokus gesetzt hat und durch ihre rasche Auffassungsgabe aufgefallen ist. So hat sie sich schnell zu einer der Besten in ihrem Jahrgang entwickelt. In ihrer Bachelorarbeit beschäftigte sich Hofmann mit innovativen Entwicklungen in der Filmproduktion. Bei der Übergabe des mit 1.500 Euro dotierten Preises lobte die Präsidentin des Zonta Club Salzgitter, Andrea Wiencke: „Frauen in technisch orientierten Berufen sind leider noch immer keine Selbstverständlichkeit. Die Aufnahme eines technischen Studiums, der erfolgreiche Abschluss und die Berufsausübung, erfordern Entschlossenheit, Selbstvertrauen und Mut. Deshalb sind Vorbilder wie Daniela Hofmann wichtig.“

Hier gibt es Tipps für Erstsemester von unserem Campus 38 Podcast


Impressionen der Welcome Week. Fotos: Vakalopolous (l.), Stajer (r.) / Ostfalia

Welcome Week 2024
Zum Kennenlernen des Campus Salzgitter und der anderen neuen Studierenden sowie zur Vorbereitung auf den Studienstart hat die Fakultät erneut eine Welcome Week – diesmal vom 16.- 23. September – organisiert.

Und die Welcome Week hielt wieder einiges für die rund 430 Erstsemester bereit. Die Woche stand ganz unter dem Motto Socializing.

Zusammen mit den studentischen Mentor*innen verbrachten die Studierenden etwa einen Tag am Salzgitter See mit allerlei sportlichen Aktivitäten. 140 Erstsemester lernten sich hierbei beim Speedminton, Volleyball, Wikingerschach oder Discgolfen unter strahlendem Sonnenschein kennen. Auch die anderen Aktionen wie das Grillpicknick, Schreibkompetenz Tutorien und Campus-Führungen waren sehr gut besucht, viele Fragen zum Studium und zur Hochschule konnten beantwortet werden.

Highlight war der Welcome Day am Freitag mit einem vielfältigen Programm. Kennlern-Spiele, Aktionen und ein Meet-And-Greet beim Markt der Möglichkeiten sorgten für ausgelassene Stimmung. Im Anschluss lud der AStA zum gemeinsamen Chill-Out ein und es wurde bei Hot Dogs, Musik und Kaltgetränken gefeiert.


Neues aus den Bereichen Tourismus-, Stadt- und Regionalmanagement

Quelle: Haufe

Publikation: Anwendungsorientierte Einblicke in die Vereinsfinanzierung

Ganz im Sinne der anwendungsorientierten Hochschularbeit haben Prof. Ronald Wadsack und Gabriele Wach, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sportmanagement, ein   publiziert.

In dem frisch erschienen Buch werden die verschiedenen Einnahmeoptionen von Vereinen – von Beiträgen über Fundraising bis zur Erwirtschaftung von Einnahmen durch Sponsoring oder andere Aktivitäten – näher betrachtet. Zielgruppe sind Vereinsverantwortliche, denen ebenfalls verschiedene, auf Vereine zugeschnittene Instrumente für das Management des Finanzbereichs an die Hand gegeben werden. Neben dem Sport werden auch andere Bereiche der Vereinsarbeit angesprochen.


Neues aus dem Medienbereich

Quelle: Ostfalia

Institut für Öffentliche Kommunikation und Institut für Mediemanagement auf Fachkonferenzen in Hamburg

Im September fanden gleich zwei Fachgruppentagungen der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in Hamburg mit starker Beteiligung des Medien-Teams der Ostfalia statt.

Aufder Sportkommunikationstagung stellten Marcel Franze, Johanna Heller und Jörg Hagenah Ergebnisse einer Studie zur automatisierten Berichterstattung im Breitensport vor. Hierbei wurde ein Vergleich angestellt zwischen Spielberichten von Fußball- und Tischtennisspielen, die von Studierenden der Ostfalia verfasst wurden und Spielberichten, die von einer Software generiert wurden. Das Ergebnis der Studie zeigt ein gerechtes Unentschieden.

Auf der gemeinsamen Fachgruppentagung der Fachgruppen „Methoden“und „Digitale Kommunikation“ präsentieren Denise Sommer, Jörg Hagenah und Anna-Sophie Brucks unter dem Titel „Empirische Aufbruchsstimmung? Verdatung & Datafizierung als Impulsgeber kommunikationswissenschaftlicher Forschung“ eine Inhaltsanalyse der wissenschaftlichen Beiträge in deutschsprachigen Fachzeitschriften der vergangenen 20 Jahre und identifizierten methodische Trends.

Marcel Franze stellte in seinem Vortrag „Combining narratives as a stimulus in group discussions with the grounded theory methodology“ ein innovatives qualitatives Methodendesign vor, das er erfolgreich in seiner Dissertationsstudie zu KI im Journalismus angewendet hat.

Abschließend sprachen Jörg Hagenah und Denise Sommer über ein theoriegeleitetes Prüfverfahren für Datenfusionen auf der Grundlage von Replikationen, das das Team gemeinsam mit Lea Hildebrand im vergangenen Jahr an der Ostfalia Hochschule entwickelt hat.

Die beiden übernahmen außerdem mit dem Fachgruppen-Maskottchen Graf Zahl den Staffelstab für die nächste Fachgruppentagung der Methoden-Sektion, die im kommenden Jahr am Campus Salzgitter stattfinden wird.


Rammelsberg. Foto: Seemund/Ostfalia

Ausschreibung des 6. wissenschaftlichen Nachwuchspreises für medien- und kommunikationswissenschaftliche Forschungsarbeiten an der Ostfalia

Die Ostfalia Hochschule legt großen Wert auf eine hohe Forschungsqualität, die Studierende in (Lehr-)Forschungsprojekten oder zum Abschluss ihres Studiums in ihren Bachelor-oder Masterarbeiten zeigen können. Ziel des 2019 initiierten Nachwuchswettbewerbs ist es, hervorragende Forschungsarbeiten zu würdigen, die bezüglich folgender wissenschaftlicher Kriterien herausragen: Innovationsgehalt/ Erkenntnisbeitrag, Theoriearbeit, Methoden der empirischen Sozialforschung, Anwendungsbezug.

Teilnahmeberechtigt sind alle Studierende und AbsolventInnen der Ostfalia Hochschule, die im Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024 eine Forschungs-, Bachelor- oder Masterarbeit im Fachgebiet „Medien- und Kommunikationswissenschaft“ geschrieben haben. Dazu können auch wissenschaftliche Studien-, Haus- oder Projektarbeiten zählen. Neben der Eigenbewerbung können alle PrüferInnen entsprechende Arbeiten vorschlagen.

Bewerbungen und Vorschläge sind bis zum 15. Oktober 2024 (formlos) per E-Mail an Dr. Jörg Hagenah einzureichen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 14. Ostfalia Medienforums am 6. Dezember 2024 in Salzgitter. Die PreisträgerInnen stellen ihre prämierten Arbeiten in (Kurz-)Vorträgen vor.

Jetzt bewerben


Prof. Beisswenger bei der Eröffnung (links) und bei der Präsentation ihrer Forschungsergebnisse (rechts). Fotos: Beisswenger

Melanie Beisswenger bei Animafest Scanner in Zagreb

Im Juni stellte Prof. Melanie Beisswenger ihre Forschungsergebnisse im Bereich Künstlicher Intelligenz bei der Fachkonferenz Animafest Scanner XI in Zagreb, Kroatien vor.

Ihre Publikation und Vortrag mit dem Thema Expanding the Collaboration of Artist and AI in Animation Production with LoRAs (Low-Rank Adaptation) traf auf viel Interesse bei den AnimatorInnen. Sie sprach über die theoretischen und praktischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in der Animationsproduktion und insbesondere ihre Umsetzung eines Trainings für einen individuellen Stil. Diesen demonstrierte Prof. Beisswenger an einer eigenen LoRA-Entwicklung der Software Stable Diffusion.

Die Fachkonferenz für Animation Studies stellt einen Dialog zwischen künstlerischer Forschung und AnimationsfilmemacherInnen her und findet als Teil des renommierten World Festival of Animated Film statt.

Eindrücke vom Besuch vietnamesischer Studierender am Campus Salzgitter. Fotos: Ostfalia

Medienkurse mit vietnamesischen Studierenden

Im Rahmen des Projekts „REVFIN – Prevention, reduction and recycling of fishnets polluting Vietnamese coastalwaters“, welches den Recycling-Bereich der Ostfalia in Wolfsburg mit dem Medien-Bereich der Ostfalia in Salzgitter vereint, waren von Mitte Juli bis Mitte August 14 vietnamesische Studierende zu Gast bei uns.Angekommen in Deutschland starteten drei spannende Wochen mit täglichen Präsenzkursen.

Die Hälfte der Gruppe besuchte Kurse im Bereich Recycling und die andere Hälfte der Gruppe wurde im Medienbereich geschult. Die vietnamesischen Studierenden bekamen theoretische Grundlagen zu den Themen Kamera, Farblehre, Fotografie und Film beigebracht. Zudem erhielten sie eine Einführung in den Social Media Content des Projekts. Anhand eines medialen Tagebuchs bekamen die StudentInnen die Aufgabe, ihre Reise nach Deutschland zu dokumentieren.

Sowohl auf Instagram (@revfin.vietnam) als auch auf Facebook (Revfin) könnt ihr ihren Aufenthalt in Deutschland nachverfolgen.

Außerdem standen ein Besuch des Film- und Audiostudios am Campus sowie Trainings im Umgang mit Fotokameras, Kurse zur Bildbearbeitung und zum Filmschnitt auf dem Programm. Zuletzt konnten die Studierenden ein Präsentationstraining machen, um sich in der Wissenschaftskommunikation weiterzubilden.

Komplexe Effekte und Rauchsimulationen in „SEN” (2022) von Maxim Gehricke. Bild: Gehricke

Fachbuch zur Animation mit Gastautorin Prof. Beisswenger

Das Buch Animationsfilm: Konzept und Produktion von Hannes Rall ist in einer zweiten, komplett überarbeiteten Auflage mit einem Gastbeitrag von Prof. Melanie Beisswenger erschienen. Prof. Beisswenger behandelt darin das Thema Computeranimation. Außerdem sind zwei Alumni des Mediendesigns mit Bildmaterial aus dem Arbeitsprozess ihrer Animationsfilme vertreten: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Danny Seggelke mit seinem Film „Enjoy Your Breakfast“ und Maxim Gehricke mit „SEN”.

Das Buch ist im Handel erhältlich sowie in der Ostfalia Bibliothek in Salzgitter.


Neues aus den Verkehrs- und Logistikstudiengängen

Strahlende Gesichter und strahlender Sonnenschein beim Tag der Schiene in Braunschweig. Foto: Winkler

Erfolgreiche Teilnahme des Instituts für Verkehrsmanagement am Tag der Schiene

Ende September war das Institut für Verkehrsmanagement (ivfm) stark beim „Tag der Schiene“ auf dem Braunschweiger Schlossplatz vertreten. Dank der Unterstützung durch Partnerunternehmen aus dem Programm „Studieren mit Partnerunternehmen“ war das ivfm auch ohne eigenen Pavillon sehr präsent. So konnte das Institut die neuen Studiengänge „Smart Transportation Systems – Intelligente Verkehrssysteme (B.Sc.)“ und „Nachhaltige Mobilität (B.A.)“ vorstellen und zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher informieren.

Es ergaben sich viele Gespräche mit interessierten Standbesuchern, die mehr über die Verbindung zwischen Theorie und Praxis in unseren neuen Studiengängen erfahren wollten.

Ein besonderer Dank gilt den Partnern, die dem Institut für Verkehrsmanagement diese Möglichkeit gegeben. Das ivfm war dabei zu Gast an den Ständen der Partnerunternehmen ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH, DB Engineering & Consulting sowie Alstom Transport. Auch an dem Pavillon der Ostfalia-Kollegen aus der Fakultät Maschinenbau wurde das neue Roll-up des Instituts aufgestellt.

Das sonnige Wetter und das lebhafte Interesse der Besucher machten die Veranstaltung zu einer idealen Gelegenheit, um das Bewusstsein für moderne, smarte und nachhaltige Verkehrskonzepte zu stärken. Es war ein Tag, der gezeigt hat, wie wichtig die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wirtschaft ist, um zukunftsweisende Mobilitätslösungen und attraktive Studienangebote für Studierende zu gestalten.


Der Oeder Weg in Frankfurt als Muster für einen fahrradfreundlichen Umbau. Foto: Carrero / Baaske

Ostfalia auf Wissenschaftsforum Radverkehr 2024 in Frankfurt

Im Rahmen des Wissenschaftsforums Radverkehr 2024 trafen sich die sieben bundesweiten Stiftungsprofessuren für Radverkehr und ihre wissenschaftlichen Mitarbeitenden zwei Tage in Frankfurt am Main zum fachlichen Austausch und zur Entwicklung zukünftiger Perspektiven für die Radverkehrsforschung. Dabei natürlich auch Prof. Dr. Jana Kühl mit ihrem Team.

Das Treffen begann mit einem Austausch unter den WissenschaftlerInnen und Mitarbeitenden der Radverkehrsplanung der Stadt Frankfurt mit Beispielen aus der Praxis. Es folgten verschiedene Arbeitsphasen zur Auslotung von Forschungsthemen und Kooperationen über die sieben Hochschulen hinweg. Im Mittelpunkt standen vor allem die NachwuchswissenschafterInnen. Sie stellten ihre Projekte und Promotionsvorhaben vor und ließen einander an ihren Erkenntnissen und Erfahrungen teilhaben.

Highlight des Treffens war eine Radtour zu geplanten und bereits umgesetzten Radverkehrsprojekten im Frankfurter Stadtgebiet, die die Frankfurt UAS wissenschaftlich begleitet.

Wir sind mit interessanten Denkanstößen, vielen neuen Kontakten und Ideen für gemeinsame Projekte nach Salzgitter zurückgekommen. Viele dieser neuen Eindrücke und Erkenntnisse werden die Radverkehrslehre bereichern. Ebenso haben sich neue Kooperationen für Forschungsvorhaben bilden können.

Im nächsten Jahr wird die Ostfalia Gastgeberin des Wissenschaftsforums Radverkehr sein.


Neues aus den Bereichen Tourismus-, Stadt- und Regionalmanagement

Foto: Engelhardt/Ostfalia

Inspirierende Einblicke in verschiedene Hotelkonzepte in Hannover

Im Sommer gewährten drei Hotels mit unterschiedlichen Ausrichtungen Tourismusmanagement-Studierenden exklusive Einblicke in ihre Visionen, Strategien, Werte und Arbeitsabläufe.

Auf dem Exkursionsprogramm unter Leitung von Prof. Carmen Kissling und Elisabeth Engelhardt standen: das voll-appbasierte BoxHotel Hannover, das mit einer Zimmergröße von 1,80m x 2,60m Hotelaufenthalte komplett neu denkt, das familiengeführte 4-Sterne Central Hotel Kaiserhof, das trendige Boutique-Hotel me&all.

Im Rahmen von Hausführungen hatten die Studierenden die Gelegenheit mit den Geschäftsführenden zu sprechen und mehr über die Herausforderungen und Chancen der unterschiedlichen Hotelkonzepte zu erfahren.

Die Exkursion bot den Studierenden eine umfassende und praxisnahe Perspektive auf die Vielfalt der Hotelbranche sowie wertvolle, persönliche Kontakte zu möglichen Arbeitgebern.


Fotos: GrumpyBeerea@pixabay.com (li.), Robert Allmann@Pixabay (re.)

Neue Case Studies in SRM für das Wintersemester 2024/25

Case Study 1: Nachhaltige Vergabekriterien für Gewerbeflächen

Im Rahmen dieses Praxisprojekts in Zusammenarbeit mit der Stadt Pattensen entwickeln die Studierenden einen Kriterienkatalog für die Vergabe von Gewerbeflächen in Pattensen. Aufgrund begrenzter Flächen und ökologischer Herausforderungen, wie dem Schutz schützenswerter Tierarten, ist eine Neuausrichtung der städtischenPlanungen erforderlich.

Für die zukünftige Entwicklung von Gewerbeflächen sollen Nachhaltigkeitskriterien definiert werden und die Wirtschaftskraft der Stadt gestärkt werden.

Die Case Study wird von Prof. Andreas Jain und Millane Müller (B.A.) betreut.

Case Study 2: NachhaltigeMobilität in Automobilregionen

Die Case Study widmet sich gesellschaftlichen Transformations- und Innovationsprozessen in automobilgeprägten Regionen, wie dem Großraum Braunschweig/Wolfenbüttel. Menschen identifizieren sich hier (mutmaßlich) verstärkt mit Automobilität und zeigen eine geringe Akzeptanz für nachhaltige Mobilitätskonzepte und Maßnahmen für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Unter anderem am Beispiel Salzgitter werden die Studierenden untersuchen, welche raumbezogenen Identitäten mit der Automobilität verbunden sind und wie sich diese zugunsten einer stärkeren Verankerung von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsaspekten wandeln können.

Hierzu entwickeln und erproben die Studierenden innovative Workshop-Formate mit Stakeholdern und BürgerInnen in Salzgitter. Die Erkenntnisse geben Input für eine Strategie, mit der Salzgitter zur Nachhaltigkeitsstadt und eine nachhaltigere Mobilität vorangetrieben wird.

Das Projekt wird von Prof. Jana Kühl vom Institut für Verkehrsmanagement durchgeführt.


Neues von der Ostfalia

Fotos: Pfützner/ Ostfalia

Neue Podcastfolge von Fakultätsgeflüster im Audiostudio in Salzgitter aufgenommen

In der neuen Folge des Podcasts der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia in Wolfsburg dreht sich diesmal alles um den 20. Geburtstag der Kindheitspädagogik-Studiengänge. Host Maria Pfützner von der Fakultät Gesundheitswesen und die Studierenden Paula, Janin, Louisa und Lara geben Einblicke in diese noch junge Fachdisziplin und berichten über ihre eigenen Erfahrungen im Studium.

„Wir haben die Menschen auf der Straße befragt und festgestellt, dass Kindheitspädagogen und Erzieher für viele offenbar dasselbe sind. Deshalb gehen wir unter anderem auf Unterschiede ein.“

Die Podcasterinnen möchten dabei besonders hervorheben, dass ErzieherInnen ebenso wie alle anderen pädagogischen Fachkräfte einen tollen Job leisten und eine unschätzbare Rolle spielen.

Fakultätsgeflüster erscheint regelmäßig bei Campus38.de.


Quelle: Flyer 10. öffentliche Ostfalia-Gesprächsreihe

10. öffentliche Ostfalia-Gesprächsreihe Glück und erfülltes Leben

Alle Interessierten sind herzlich zur 10. öffentlichen Ostfalia-Gesprächsreihe Glück und erfülltes Leben der Fakultät Wirtschaft am Campus Wolfsburg eingeladen!

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 1. Oktober von 18.00 bis 20.00 Uhr im Audimax am Campus Wolfsburg statt und wird live auf YouTube übertragen (siehe QR-Code oben). Verschiedene ExpertInnen diskutieren zum Thema „Mit Würde wachsen und Potentiale entfalten”.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es werden Spenden für bedürftige Kinder und Jugendliche gesammelt. Falls Sie zum anschließenden Get Together kommen möchten, bitte eine kurze Email an Tayyip Uz.


Der nächste Newsletter erscheint Mitte Oktober 2024!


Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge

Neues aus Salzgitter | März 2024

Liebe ProfessorInnen, liebe MitarbeiterInnen, liebe Campus38-Freunde und Freundinnen, liebe Studierende, wir hoffen, dass Sie alle gut und erholt…
VON Campus38 Redaktion