Suchschlagwort
6 Beiträge
Das Leben eines Profifußballers ist für viele ein Traum, aber gibt es bei den Profis wirklich nichts anderes im Leben als Fußball? Tim Siersleben gewährt einen Einblick in sein Leben als Fußballprofi und erzählt, dass es für ihn neben dem Sport auch noch etwas anderes gibt.
Der Fußballnachwuchs in Deutschland steht vor vielen Problemen. Besonders die Nachwuchsleistungszentren, wie das von Eintracht Braunschweig, haben die Herausforderungen erkannt und versuchen nun, Lösungsansätze zu finden.
Im Braunschweiger Prinzenpark wird bei den Freien Turnern seit vielen Jahren Fußball gespielt - sowohl leistungsbezogen, als auch der einfache Freizeitkick. Die Verantwortlichen erzählen uns, was ihren Verein so besonders macht.
Wenn der Schiri abpfeift, ist Bayern Meister. Seit zehn Jahren geht das so. Was tun? Drei Szenarien sind im Gespräch. Wir spielen sie durch.
Gewalt im Fußball ist kein neues Phänomen – auch nicht gegen Unparteiische. Schwindet der Respekt, fliegen schnell Worte und manchmal Fäuste. Während Schiedsrichter Florian Heidemann über seine Gewalterfahrungen im Amateurbereich schildert, lässt daneben eine anonyme Umfrage unter Kreisschiedsrichtern Einblicke in verbale und körperliche Angriffe zu.
Bei dem Salzgitteraner Sportverein SV Fortuna Lebenstedt sind seit dem Jahr 2020 diverse Entwicklungs- und Optimierungsmaßnahmen vorgenommen worden. Neben neuen Mannschaften und Sportarten soll es auch im aktuellen Jahr zu weiteren Veränderungen kommen.