Suchschlagwort
4 Beiträge
Statt zu Hause zu versauern wurde Laura Braukmann im Lockdown kreativ. Sie stellt Resin Kunst her. Was als Hobby begann ist nun auf dem Handmade Designmarkt zu kaufen.
Jährlich besuchen 260.000 Menschen die Glasmanufaktur Harzkristall. Hier wird die Vielseitigkeit des Rohstoffs präsentiert. Ein Blick über die Schulter der Glasmacher, deren Handwerk vom Aussterben bedroht ist.
Der Harz ist die wasserreichste Region in Niedersachsen. Jede Menge davon wird in Talsperren gespeichert. Jetzt suchen Forschende der Technischen Universität Clausthal, der Technischen Universität Braunschweig und der Ostfalia Hochschule in Suderburg Möglichkeiten, um mit diesem Wasser Energie zu speichern. Aber wie soll das genau funktionieren?
In den vergangenen Jahren hat der Harzer Naturraum erhebliche Veränderungen
durchlebt. Wo vorher grüne Landschaft war, sind heute nur vertrocknete Bäume. Was sind die
Ursachen für diese Veränderung und welche Herausforderungen prägen den Schutz der Natur?