Suchschlagwort

Harz

11 Beiträge
Mehr lesen

Der Harz – Der Dokutalk

Ein großer Zeitaufwand, der sich mehr als gelohnt hat. So beschreibt Autor Simon die Dreharbeiten zu seiner Harz-Dokumentation. Mit Moderatorin Luna spricht er über die Hintergründe seines Drehs. Er möchte besonders auf die Tier- und Pflanzenwelt des größten norddeutschen Gebirges aufmerksam machen.
VON Luna Parise, Simon Wachtmann
Mehr lesen

Tatenlos? Von der Strategie des Waldwandels zum Urwald von morgen

Die Ursachen für den derzeitigen Waldwandel und das damit verbundene Fichtensterben sind längst bekannt – Borkenkäfer, Klimawandel, Monokulturen. Viele werfen dem Nationalpark Harz Untätigkeit vor, da dort so wenig wie möglich in den natürlichen Wandel eingegriffen wird. Doch was steckt wirklich hinter der Strategie des Nationalparks?
VON Sophie-Marie Neumann
Mehr lesen

Lost Place im Harz – Erholungsheim Heinrich Heine

Im Hochharz zwischen Braunlage und Wernigerode liegt das alte Erholungsheim Heinrich Heine. Das verwitterte Gebäude ist jedoch mehr als nur ein zerfallenes Bauwerk. In jedem Winkel erzählt das ehemalige Erholungsheim seine Geschichte.
VON Denise Franke
Mehr lesen

Kunst aus Harz

Statt zu Hause zu versauern wurde Laura Braukmann im Lockdown kreativ. Sie stellt Resin Kunst her. Was als Hobby begann ist nun auf dem Handmade Designmarkt zu kaufen.
VON Luca Schubert
Mehr lesen

Glasklar – Erlebniswelt rund ums Glas

Jährlich besuchen 260.000 Menschen die Glasmanufaktur Harzkristall. Hier wird die Vielseitigkeit des Rohstoffs präsentiert. Ein Blick über die Schulter der Glasmacher, deren Handwerk vom Aussterben bedroht ist.
VON Gina Brosien
Mehr lesen

Der Harz als Wasser- und Energiespeicher

Der Harz ist die wasserreichste Region in Niedersachsen. Jede Menge davon wird in Talsperren gespeichert. Jetzt suchen Forschende der Technischen Universität Clausthal, der Technischen Universität Braunschweig und der Ostfalia Hochschule in Suderburg Möglichkeiten, um mit diesem Wasser Energie zu speichern. Aber wie soll das genau funktionieren?
VON Marie-Kristin Schildwächter
Mehr lesen

Der Harz – melancholisch schön

Zwölf Fotografen wandern quer durch das Land und rund um die Welt. Die German Roamers suchen nach Orten, an denen noch keiner vor ihnen war und fotografieren sie. Max Fischer ist einer von ihnen. Er lebt im Harz, wo seine nächste Fototour ihren Anfang nimmt.
VON Jan-Ole Smidt
Mehr lesen

Der Borkenkäferbefall im Harz

Riesige Flächen von abgestorbenen Fichten schockieren aktuell Besucher des Nationalpark Harz. Grund für den akuten Waldwandel ist der Borkenkäfer, der die Bäume befällt. Unsere Autorin Kylie hat mit mehreren Experten gesprochen, man ist sich uneinig wie mit dem Käfer umzugehen ist.
VON Kylie Wright
Mehr lesen

Die Kontroverse um den Harzer Naturraum

In den vergangenen Jahren hat der Harzer Naturraum erhebliche Veränderungen durchlebt. Wo vorher grüne Landschaft war, sind heute nur vertrocknete Bäume. Was sind die Ursachen für diese Veränderung und welche Herausforderungen prägen den Schutz der Natur?
VON Elina Frerichs, Sophie Rademacher
Mehr lesen

Radfahren mal anders

Stress im Alltag? Wer den Kopf so richtig frei bekommen möchte und den Ausgleich nicht unbedingt auf der Couch oder im Fitnessstudio findet, sollte sich den Kick beim Downhill Mountainbiking geben. Eine Möglichkeit für Adrenalincracks gibt es im Naturpark Harz. Katja Struß-Ötken wagte sich für Campus38 aufs Rad.
VON Katja Struß-Ötken