Suchschlagwort
9 Beiträge
Die Interessen der ArbeiterInnen lagen Cem Ince schon immer am Herzen – heute vertritt er sie im Deutschen Bundestag. Bei der Bundestagswahl 2025 zieht Cem Ince aus Salzgitter für die Partei Die Linke in den Bundestag ein. Ein Einblick in sein neues Amt und was dieses für ihn bedeutet.
Was heißt es, Verantwortung zu übernehmen?
Im Jugendlokal Salzgitter zeigt ein Ehrenamtler, was Engagement bewirken kann.
Sein Einsatz verändert nicht nur ihn – sondern auch das Miteinander vor Ort.
Wir blicken hinter die Kulissen der Hochschule sowie des Studentenlebens und lassen euch daran teilhaben. Wenn du also auch neugierig bist, wer sich hinter den Gesichtern der Ostfalia verbirgt, schnapp dir einen Kaffee, lehn' dich zurück und hör' in unseren Podcast „Ein Kaffee mit …“ rein.
Wir blicken hinter die Kulissen der Hochschule sowie des Studentenlebens und lassen euch daran teilhaben. Wenn du also auch neugierig bist, wer sich hinter den Gesichtern der Ostfalia verbirgt, schnapp dir einen Kaffee, lehn' dich zurück und hör' in unseren Podcast „Ein Kaffee mit …“ rein.
Klasse statt Masse, das zeichnet die Kinolandschaft in Salzgitter-Bad aus. Große BetreiberInnen sind kaum vertreten. Das Bürgerkino „Cinema“ bietet seit 25 Jahren in einem Saal Unterhaltung fernab vom Mainstream.
Im Konzentrationslager Salzgitter-Bad waren zwischen 1944 und 1945 etwa 500 Frauen verschiedener Nationalitäten inhaftiert. Zora Sekardi und Stefka Frangez waren zwei von ihnen. Obwohl beide aus politischen Gründen aus Slowenien nach Salzgitter-Bad deportiert wurden, durchlebten beide unterschiedliche Schicksale.
Den Großteil ihres Lebens wurde sie Ulf genannt. Jetzt lebt Marlen Below, evangelische Pfarrerin aus Salzgitter, als Frau. Lange hat sie sich aus Angst um ihre Familie und ihren Beruf mit ihrem Outing zurückgehalten. Doch letztlich hat auch die evangelische Kirche ihre Entscheidung akzeptiert.
Bei dem Salzgitteraner Sportverein SV Fortuna Lebenstedt sind seit dem Jahr 2020 diverse Entwicklungs- und Optimierungsmaßnahmen vorgenommen worden. Neben neuen Mannschaften und Sportarten soll es auch im aktuellen Jahr zu weiteren Veränderungen kommen.
Landesweit verliert die AfD an Zustimmung, nur nicht in Salzgitter. Hier fährt die Partei in Stadtbezirken bis zu 37 Prozent an Stimmen ein. Die anderen Ratsparteien zeigen zwar klare Kante, doch das soziale Klima der Stadt heizt sich weiter auf. Ein Kommentar.