Künstliches Blut aus dem Reagenzglas

Jeden Tag steht das Deutsche Rote Kreuz auf der Straße und sammelt Blutspenden. Dennoch nicht genug, um Engpässe in Kliniken zu verhindern. Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover arbeitet an der Lösung. Die Idee: Blut künstlich im Labor herstellen – und zwar in Massen.

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Der Steve in mir – Leben mit dem Tourette-Syndrom

Aus unerklärlichem Muskelzucken und unkontrolliertem Pfeifen entwickeln sich bei Stella ganze Bewegungsabläufe und Sätze. Sie bekommt die Diagnose Tourette-Syndrom. Ihre Tic-Störung beschreibt die Medizinstudentin als „liebevollen Misanthropen“ und tauft diese „Steve“, um sich selbst davon abzugrenzen.
VON Kyra Salewski
Mehr lesen

Imkern – viel mehr als ein Hobby

In Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die ihre Zeit mit der Haltung von Honigbienen verbringen. Doch was bedeutet es, ImkerIn zu sein, und benötigt es hierfür eine umfangreiche Ausbildung oder ist es doch nur ein einfaches Hobby?
VON Greta Papenbrock
Mann beim Boxen, Foto von Neele Kühn
Mehr lesen

Traumabewältigung durch Boxen

Raus mit der Wut, rein in die Heilung. Immer mehr Menschen entdecken das Boxen als ungewöhnliche Therapieform gegen Depressionen, Angstzustände oder Burnout. Der Sport hilft dabei, Spannungen abzubauen und Gefühle neu zu steuern und schenkt vielen Betroffenen neue Hoffnung.
VON Neele Freya Aimon Kühn, Pia Kellner