Nachbarschaftshilfe im Fokus – Wenn Nachbarn zu AlltagsheldInnen werden

Die Nachbarschaftshilfe ist ein spannendes Ehrenamt, über welches bisher nur wenige Menschen Bescheid wissen. Doch was motiviert Freiwillige dazu, ihre Zeit und Energie zu investieren, und wie profitieren hilfsbedürftige Menschen davon?
Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Das Projektteam, Foto von Andru König
Mehr lesen

Gemeinsam stark gegen Rassismus: “Wir wollen“

Als engagierter Coach an Schulen bringt er Schülern bei, wie sie Verantwortung übernehmen, Empathie entwickeln und gegen Rassismus aufstehen können. Ein Projekt über Gerechtigkeit, Empathie und eine Gesellschaft ohne Diskriminierung. „Wir wollen“ – mehr als nur Veränderung. Wir wollen Verantwortung übernehmen.
VON Paulina Schneider
Mehr lesen

Verweichlicht unsere Gesellschaft?

Abschaffung der Bundesjugendspiele, DFB-Reform, Work-Life-Balance: In vielen Bereichen der jüngeren Gesellschaft sind strukturelle Änderungen zu erkennen. Ein Talk mit Oliver Lempa, Jugendkoordinator der FT Braunschweig, und Till Hockmann, Spielertrainer der MTV Salzgitter Lichtenberg, über die sportlichen und gesellschaftlichen Veränderungen der Generation Z.
VON Emily Brodhuhn, Joshua Fast, Luca Marco Willhoff
Mehr lesen

„Tod oder Befreiung“ – KZ Salzgitter-Bad

Im Konzentrationslager Salzgitter-Bad waren zwischen 1944 und 1945 etwa 500 Frauen verschiedener Nationalitäten inhaftiert. Zora Sekardi und Stefka Frangez waren zwei von ihnen. Obwohl beide aus politischen Gründen aus Slowenien nach Salzgitter-Bad deportiert wurden, durchlebten beide unterschiedliche Schicksale.
VON Anna Grapengeter